Meldungsdatum: 17.10.2022

MINTaktiv: Feuer und Flamme für die Naturwissenschaften

Vom 10. bis 14. Oktober forschten wieder 40 Leverkusener Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse am Lise-Meitner-Gymnasium im Rahmen des beliebten MINTaktiv-Feriencamps. Mit Flaschenexplosionen, brennendem Metall und Brauseraketen tauchten die Kinder in die Welt der Chemie ein. Dr. Hendrik Fischer (Chemiker) und Manfred Urbschat (ehemaliger Chemielehrer) begeisterten die teilnehmenden Kinder für Chemie. Viele fassten am Ende des Feriencamps den festen Plan, später Chemiker:innen zu werden.

Doch nicht nur Chemie stand auf dem Plan des MINTaktiv-Feriencamps. Im Naturgut beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadt (Angebot „Stadtfieber“) und in der Stadtbibliothek beteiligten sie sich am Tommi Kindersoftwarepreis, in dem sie die neuesten digitalen Spiele austesteten. In dieser MINTaktiv-Ausgabe war auch erstmals der Verein Rockid mit dabei, der mit den Teilnehmenden kleine Dash-Roboter programmierte. Das abwechslungsreiche Programm wurde durch ein tägliches Bewegungs- und Sportprogramm für die Kinder abgerundet.

„Mit MINTaktiv möchten wir die Kinder so früh wie möglich für Naturwissenschaften und Technik begeistern. In den Ferien ist ein ganz spielerischer Ansatz möglich. Es ist schön, dass diesmal zum Beispiel so viele Kinder für Chemie begeistert werden konnten“, sagt Katharina Baarhs, Leiterin des Kommunalen Bildungsbüros Leverkusen.

Das Angebot wurde vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen organisiert und war für die teilnehmenden 40 Kinder kostenlos. Finanziert wurde das Feriencamp über das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ des Landes NRW sowie Mittel der Stadt Leverkusen. In den Osterferien soll die 5. Runde starten.

Pressekontakt: Heike Fritsch


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Metall brennt: Wow

©  
Metall brennt: Wow

Ich mach Chemie! mit Dr. Hendrik Fischer