Meldungsdatum: 03.11.2022
Die Veterinär- und Lebensmitteüberwachung der Stadt Leverkusen rät Geflügelhaltern zu mehr Vorsicht. Nach dem nun auch in Nordrhein- Westfalen in nächster Nähe Fälle von Vogelgrippe in der Nutzgeflügelhaltung aufgetreten sind, wird das Risiko weiterer Einträge und die Ausbreitung von HPAIV H5 in Deutschland als hoch eingestuft.
Die Bevölkerung ist aufgerufen, Beobachtungen von unnormalen Verhaltensweisen bei Wasservögeln (z.B. unkoordiniertes Kopfkreisen) sowie Totfunde von Wildvögeln der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen sofort zu melden, um die Früherkennung zu forcieren.
Geflügelhaltungen, die noch nicht angemeldet sind - auch Hobbyhaltungen - umgehend bei der Tierseuchenkasse anmelden und der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung der Stadt Leverkusen mitteilen.
Für weitere Fragen betroffener Betriebe steht die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung unter der Rufnummer: 0214/406-3901 oder über die E-Mail-Adresse: 39@stadt.leverkusen.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.