Logo

Meldungsdatum: 04.11.2022

Stadt Borken sucht Alltagshelferinnen und Alltagshelfer für die Begleitung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Kurzbewerbungen bis zum 17. November 2022 online oder per E-Mail einreichen

Für die Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine sucht die Stadt Borken ab sofort Alltagshelferinnen und Alltagshelfer.

Es geht um diese abwechslungsreichen Aufgaben:
Alltagshelferinnen und Alltagshelfer sind Ansprechpersonen für Bewohnerinnen und Bewohner der ukrainischen Notunterkünfte im Stadtgebiet Borken. Sie stehen bei Fragen rund um die Themen Arbeit, Finanzen, Gesundheit und Wohnen für die Ukrainerinnen und Ukrainer zur Verfügung und helfen somit dabei, Barriere abzubauen. Zudem arbeiten sie eng mit den zuständigen Behörden und den freien Trägern der sozialen Arbeit zusammen.

Das sollten Interessierte mitbringen:
Sprache verbindet Menschen, Länder und Nationen miteinander und ermöglicht eine grenzenlose Vereinigung: Alltagshelferinnen und Alltagshelfer beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Wünschenswert wären zudem ukrainische Sprachkenntnisse. Weitere Voraussetzungen sind eine hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen. Zudem ist ein Führerschein (Klasse B) erforderlich.

Mit diesen Leistungen möchte die Stadt Borken überzeugen:

Bei Interesse können Interessierte bis Donnerstag, 17. November 2022, eine Kurzbewerbung (Lebenslauf und Anschreiben) einreichen – bequem online unter www.borken.de/karriere oder per E-Mail an karriere@borken.de.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Für die Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine sucht die Stadt Borken ab sofort Alltagshelferinnen und Alltagshelfer.

Stadt Borken
Für die Begleitung und Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine sucht die Stadt Borken ab sofort Alltagshelferinnen und Alltagshelfer.


Logo