Meldungsdatum: 14.11.2022
Der BaumwollExpress X80 ist seit September 2022 im Westmünsterland unterwegs. Entlang des deutsch-niederländischen Grenzverlaufes verbindet die Schnellbuslinie als Pilotprojekt des Kreises Borken und der Regionalverkehr Münsterland GmbH die Kommunen Ahaus, Bad Bentheim, Bocholt, Borken, Gronau, Rhede, Südlohn und Vreden in der traditionsreichen Baumwollregion miteinander. Da die Landesstraße L572 zwischen dem Kreisverkehr Borken-Burlo und der Bundesstraße B70 in Südlohn-Oeding bis Ende November voll gesperrt ist, kann die Haltestelle am Kloster Mariengarden in Burlo derzeit nicht angefahren werden. Der X80 fährt daher aktuell eine Umleitung über Borken-Weseke. Die vorübergehende Bushaltestelle befindet sich dort an der „Leitingsstiege“.
Mit der direkten Linienführung mit weiterhin 14 Haltestellen schafft der auffällig grün gestaltete Bus die etwa 85 Kilometer lange Strecke von Bocholt nach Bad Bentheim in weniger als zwei Stunden. Aufgrund der Umleitung sind Abweichungen der Fahrtzeiten möglich.
Der BaumwollExpress wurde eingerichtet, um für das tägliche Pendeln zum Arbeitsplatz oder zur Fachhochschule in Bocholt eine umweltfreundliche Alternative zum Auto zu bieten. Auch für einen Besuch der vielen Museen, Freizeiteinrichtungen und anderen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ist der X80 die klimaschonende Wahl. Bei der Planung wurde besonderes Augenmerk daraufgelegt, dass am Bahnhof Bad Bentheim für Fernreisende der direkte Umstieg in den IC nach Berlin / von Berlin ohne lange Wartezeiten möglich ist.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.