Logo

Meldungsdatum: 07.03.2023

Gastfamilien für unbegleitete Kinder und Jugendliche gesucht

Jugendamt des Kreises unterstützt die Gastgeber – Ein sicheres Zuhause auf Zeit geben

Im ganzen Kreisgebiet finden derzeit zahlreiche Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern Zuflucht. Unter ihnen sind auch Jugendliche, die ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigen hier angekommen sind. Für sie sucht das Kreisjugendamt jetzt Gastfamilien.

„Weil sie ohne ihre Familie hier sind und auf der Flucht häufig Traumatisches erlebt haben, fällt ihnen das Ankommen besonders schwer“, berichtet Andrea Schorlau aus der Abteilung Jugend und Familie beim Kreis Soest. Die Geborgenheit einer Gastfamilie könne unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen helfen, den Alltag in Deutschland auf behutsame Weise kennenzulernen. „Wir suchen deshalb Familien, Paare und Einzelpersonen, die sich vorstellen können, einem geflüchteten Kind oder Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit zu geben“, sagt Andrea Schorlau. Ausdrücklich richtet sich der Aufruf auch an gleichgeschlechtliche Paare oder Bürger und Bürgerinnen mit Migrationshintergrund. Vor und während der Unterbringung erfolgt eine enge Begleitung und Unterstützung durch das Jugendamt.

Zu den Aufgaben der Gastfamilien gehört es, sich den jungen Menschen als Wegbegleiter in einem noch fremden Land an die Seite zu stellen und eine emotionale und soziale Versorgung anzubieten. „Wir hoffen auf engagierte Familien, die den jungen Menschen die Chance bieten, in einem geschützten Umfeld anzukommen, die deutsche Sprache zu lernen, Freunde zu finden und Hilfe zu erfahren“, so Schorlau.

Was erwarten wir von den Gastfamilien:

 Was bieten wir den Gastfamilien?

Bei Interesse oder weiteren Fragen freut sich das Team der Pflegekinderhilfe auf Kontaktaufnahme. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind Andrea Schorlau, E-Mail: Andrea.Schorlau@Kreis-Soest.de, Telefon: 02921/302768, Andrea Rausch, E-Mail: Andrea.Rausch@Kreis-Soest.de, Telefon: 02921/303843 und Stefan Sandmann, E-Mail: Stefan.Sandmann@Kreis.Soest.de, Telefon: 02921/302767.

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Gastfamilien gesucht

©Birgit Kalle/ Kreis Soest
Gastfamilien gesucht

Gastfamilien gesucht: Stefan Sandmann, Andrea Rausch und Andrea Schorlau (v. l.) aus der Abteilung Jugend und Familie sind Ansprechpartner für Familien, die junge Flüchtlinge bei sich aufnehmen wollen. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo