Meldungsdatum: 17.01.2023

100-jährige Geschichte des Stadtlohner Männerchors im Rathaus ausgestellt

Im Rathaus der Stadt Stadtlohn ist ab sofort die Ausstellung zur Geschichte des Stadtlohner Männerchors von 1922 bis zum Jubiläumsjahr 2022 ausgestellt. Bilder, Dokumente und Archivmaterial zeigen 100 Jahre bewegtes Vereinsleben – von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Neben Bildern und Dokumenten sind auch Auszeichnungen wie die vom Bundespräsidenten verliehene „Zelter Plakette“, die höchste Auszeichnung für Chöre in der Amateurmusik, ausgestellt. Die Plakette ehrt Chöre, die seit mindestens 100 Jahren musikalisch wirken und besondere Verdienste in der Pflege der Chormusik und des deutschen Volkliedes geleistet  und damit das kulturelle Leben gefördert haben.

Die Ausstellung ist im Foyer im ersten Obergeschoss des Rathauses zu den gängigen Öffnungszeiten für Besucherinnen und Besucher zugänglich.

Der Stadtlohner Männerchor kommt einmal wöchentlich zusammen

Über 30 Sänger kommen jeden Mittwoch um 19 Uhr unter der Leitung von Chordirektor Peter Heinrich zur Chorprobe in den Josef-Albers-Saal in der Musikschule Stadtlohn zusammen. Sie vereint der Spaß an der Musik und der musikalischen Bildung, aber auch die Freude an den gemeinsamen Veranstaltungen der Chorfamilie.

 

Öffnungszeiten Rathaus Stadt Stadtlohn

Montag bis Mittwoch:
08:30 bis 12:30 Uhr
14:30 bis 16:30 Uhr

Donnerstag:
08:30 bis 12:30 Uhr
14:30 bis 17:30 Uhr

Freitag:
08:30 bis 12:30 Uhr


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausstellung Stadtlohner Männerchor

©  Stadt Stadtlohn
Ausstellung Stadtlohner Männerchor

Josef Ening und Dieter Möllers (rechts) bauten die Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte des Stadtlohner Männerchors im Foyer des Rathauses auf.