Meldungsdatum: 27.02.2023
Fahrräder, Smartphones, Brillen, Tiere – die Liste der Objekte, die im Fundbüro der Stadt Borken abgegeben werden, ist lang. Damit auch die nicht abgeholten Fundsachen neue Besitzerinnen und Besitzer finden, führt die Stadt Borken alle zwei Jahre eine Online-Versteigerung durch. Ab Donnerstag, 2. März 2023, haben Interessierte die Möglichkeit, sich im „FunduS Portal“ unter www.e-fund.eu in einer Vorschau einen Überblick über die Gegenstände zu machen. Vom 30. März bis 9. April findet dann die eigentliche Online-Auktion statt, die durch die Firma GMS-Bentheimer Softwarehaus GmbH durchgeführt wird.
Die digitale Versteigerung läuft in wenigen Cent-Schritten nach dem Count-Down-Prinzip. Der Preis für jeden einzelnen Gegenstand sinkt von Beginn der Auktion bis zu deren Ende kontinuierlich bis auf einen festgelegten Mindestpreis, der in vielen Fällen bei nur einem Euro liegt. Bietende können die Fundsachen innerhalb der Auktion jeweils zum aktuellen Angebotspreis ersteigern. Sie haben auch die Möglichkeit, einen niedrigeren Preis einzugeben. Sinkt der Preis im Laufe der Auktion auf dieses Gebot, wird dann der Zuschlag für die bietende Person erteilt. Die erfolgreichen Bieterinnen und Bieter werden per E-Mail benachrichtigt. Die ersteigerten Objekte können anschließend im Bürgerbüro der Stadt Borken nach vorheriger Terminvereinbarung abgeholt werden.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Borkener Bürgerbüros unter Tel. 02861/939-175 zur Verfügung.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.