Logo

Meldungsdatum: 13.03.2023

„Der lange Weg nach Deutschland“

Lesung mit Hamed Alhamed im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März lädt das Kommunale Integrationszentrum am Montag, 27. März 2023, 19 Uhr, zu einer Lesung mit Hamed Alhamed in die Stadtbücherei Werl ein. Seit 2015 bewegt Hamed Alhamed mit seinen Vorträgen Menschen jeden Alters und Herkunft. Mit multimedialen Elementen erzählt er seine persönliche Geschichte, aber auch die seines Landes, sowie von seiner Flucht und Integration in Deutschland.

Sein Ziel ist es, Augen zu öffnen und über Kulturen ins Gespräch zu kommen. Hamed Alhamed ist 31 Jahre alt, lebt seit sieben Jahren im Raum Münster und arbeitet als Mediengestalter. Aufgewachsen ist er am Euphrat in der ostsyrischen Stadt Deir-Ezzor. Seit wenigen Monaten ist er nun eingebürgerter Deutscher.

Die vergangenen Jahre stellten ihn vor große Herausforderungen und Überraschungen, die er mit viel Humor in bewegende Geschichten verpackt. Dabei stellt er immer wieder Bezüge her zwischen der syrisch-arabischen und der deutschen Lebensweise, Geschichte und politischen Entwicklungen, Religion und Sprache. Aktuell beschäftigt ihn auch der Krieg in der Ukraine, was sich in seinem aktuellen Vortrag spiegelt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Wilhelm Müschenborn, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Veranstaltungsreihe

©Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest
Veranstaltungsreihe

Holger Schubert und Diana Götz vom Kommunalen Integrationszentrum laden zu Veranstaltungen anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein. Eine Lesung mit Hamed Alhamed steht am Montag, 27. März 2023, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Werl auf dem Programm. Foto: Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo