Meldungsdatum: 07.03.2023
„Das Angebot, das wir nach Corona zum ersten Mal wieder in Präsenz durchführen konnten, wurde sehr gut angenommen“, berichtet Anika Epping aus der Fachberatung, die der Abteilung Jugend und Soziales in der Kreisverwaltung angegliedert ist. Gemeinsam mit ihren Kollegen Michael Budde und Bianca Middeldorf führte sie die zweitägige Fortbildung durch.
In praktischen Übungen lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise pädagogische Spielangebote kennen, die sie den Kindern machen können. Unter anderem standen Kennenlernspiele auf dem Programm. Weitere wichtige Themen waren Kinderschutz, Aufsichtspflicht und pädagogische Grundlagen (z.B. Kommunikation). Bedarfsorientiert sollen weitere Angebote folgen.
Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/302546
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Gut angenommen: Die OGS-Fortbildung der Fachberatung Jugendförderung des Kreises Soest fand Anklang bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Foto: Kira Budde/ Stadt Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.