Meldungsdatum: 07.03.2023
Schwerhörige Menschen stehen im Alltag, in Familie und Beruf, in der Gesellschaft immer wieder vor der für sie ‚üblichen‘ Herausforderung sich mitzuteilen, gar mitteilen zu müssen: „Ich bin schwerhörig!“. Sie wollen aktiv am Gespräch teilnehmen. Sie wollen verstehen, aber werden nicht verstanden. „Du hast doch ein Hörgerät – warum verstehst du denn nicht?“ Alles zusammen ist, auf Dauer gesehen, anstrengend und sehr frustrierend. Oft ziehen sich Schwerhörige zurück und vermeiden Kontakte zu anderen. In dem Workshop werden keine Hörgeräte geprüft, vorgestellt oder gar verkauft. Es werden Kommunikationstaktiken und -strategien aufgezeigt. Mit diesen kann es gelingen, trotz Schwerhörigkeit aktiv am Gespräch teilzunehmen. Ziel des Workshops für schwerhörige Menschen ist es, mehr Selbstbewusstsein zu erlangen und die Akzeptanz zu stärken, um so den Alltag mit mehr Lebensfreude zu bewältigen. Viele praktische Übungen runden den Workshop ab.
Der VHS-Workshop mit Regina Klein-Hitpaß findet am Samstag, 25. März 2023, von 10.00 - 16.00 Uhr, im VHS Forum, Heidener Straße 88, in Borken statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden, Reken und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.