Logo

Meldungsdatum: 13.03.2023

Erneut Rekordwert beim Elterngeld

Kreisweit wurden mehr als 26 Millionen Euro ausgezahlt

Die Nachfrage nach Elterngeld ist weiter riesengroß: Im vergangenen Jahr konnten 3.620 Anträge bewilligt werden (2021: 3.590), davon 2.504 an die Mütter (2021: 2.503) und 1.116 an die Väter (2021: 1.087). Die überwiegende Anzahl der Väter (895) nahm nur die so genannten Partnermonate in Anspruch. Der neue Rekordwert an Auszahlungen beim Elterngeld im Kreis Soest beträgt insgesamt knapp 26,25 Mio. Euro (2021: 24,14 Mio. Euro).

Seit 2007 gibt es das Elterngeld. Diese Leistung des Bundes soll junge Eltern finanziell unterstützen, wenn sie sich entscheiden, für eine gewisse Zeit aus dem Berufsleben auszusteigen, um sich ausschließlich um den Nachwuchs zu kümmern.

Das Elterngeld ersetzt nach der Geburt eines Kindes das wegfallende Erwerbseinkommen. Es gibt zwei Varianten: Das Basiselterngeld beträgt in der Regel rund 60 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens. Das ElterngeldPlus liegt höchstens bei der Hälfte des monatlichen Basiselterngeldes; dafür kann die Bezugszeit verlängert werden: Aus einem Monat Basiselterngeld werden zwei ElterngeldPlus-Monate. Das ElterngeldPlus richtet sich vor allem an Eltern, die früher in Teilzeit in den Beruf zurückkehren möchten.

Gesetzliche Neuregelungen gibt es für die Eltern, deren Kinder ab 1.9.2021 geboren sind: Die Grenze der zulässigen wöchentlichen Arbeitszeit während der Elternzeit und während des Bezuges von Elterngeld wurde auf 32 Stunden angehoben. Eltern, deren Kinder mindestens sechs Wochen zu früh zur Welt gekommen sind, können zusätzliche Anspruchsmonate beantragen.

Für detaillierte Informationen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elterngeldstelle des Kreisjugendamtes unter den Telefonnummern 02921/302058, 302053, 303452, 303552 und 303983 zu erreichen. Weitere Informationen im Netz unter www.kreis-soest.de („Elterngeld“ ins Suchfenster eingeben).

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/302546


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

3.620 Anträge bewilligt

©Judith Wedderwille/ Kreis Soest
3.620 Anträge bewilligt

In der Elterngeldstelle des Kreisjugendamtes wurden im Jahr 2022 insgesamt 3.620 Anträge auf Elterngeld bewilligt. Symbolfoto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo