Meldungsdatum: 08.03.2023

MoMo-Studie

- bitte um Teilnahme

Liebe Kolleginnen und Kollegen

In der MoMo-Studie wird das moralische Belastungserleben von Pflegefachpersonen in der akutstationären Versorgung in Deutschland untersucht. Ziel dieser Studie ist es, einen nationalen Überblick über die Häufigkeit zwei verschiedener Formen moralischen Belastungserlebens („Moral Distress“ und „Moral Injury“) zu bekommen. Außerdem möchten die Studienleiter mit Hilfe der Daten genauer verstehen, welche Unterschiede zwischen diesen zwei Formen moralischen Belastungserlebens bestehen. Es soll weiter untersucht werden, ob Zusammenhänge mit Strukturen organisationaler Unterstützung vorhanden sind und ob hier Empfehlungen für förderliche Strukturen für die Prävention oder Bearbeitung von moralisch belastenden Situationen in Krankenhäusern ausgesprochen werden können.

Für aussagekräftige Informationen zu unserer Forschungsfrage benötigen wir eine große Stichprobe von ca. 1200 Pflegefachpersonen. Der strukturierte Zugang zu Pflegefachpersonen in Deutschland ist jedoch herausfordernd. 

Wir möchten Sie daher bitten, uns bei der Durchführung der Studie zu unterstützen. 

Die Erhebung ist  ab dem 1.3.2023 gestartet und findet über einen Zeitraum von vier Wochen statt.

Alle Informationen finden Sie in der Anlage. 

Herzlichen Dank 

Ihr DEGEA-Vorstand 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

MoMo Studie