Logo

Meldungsdatum: 14.03.2023

Vorschläge für Pflegestern noch möglich

Konferenz Alter und Pflege des Kreises Soest erinnert an Abgabefrist 25. März

Wie in den vergangenen Jahren möchte die Konferenz Alter und Pflege auch 2023 Menschen im Kreis Soest, die Angehörige, Nachbarn oder Freunde zu Hause mit großem persönlichem Einsatz pflegen, mit dem Pflegestern auszeichnen. Die Geschäftsstelle erinnert daran, dass Vorschläge noch bis zum 25. März 2023 spätestens eingereicht werden können.

Die Ehrung erfolgt am 30. August 2023 in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf. Stellvertretend für alle Pflegenden sollen zehn Mitmenschen aus dem Kreis Soest, die Angehörige oder Bekannte versorgen, gewürdigt werden. Über die Anerkennung entscheidet eine unabhängige Jury.

Für die Vorschläge hält die Geschäftsstelle der Konferenz Pflege und Alter im Kreishaus einen Vordruck und ein Erläuterungsschreiben bereit. Die Unterlagen sind darüber hinaus bei allen Städten und Gemeinden im Kreis Soest über die trägerunabhängigen Beratungsstellen bzw. die Kontaktpersonen Pflegeberatung sowie bei den Beratungsstellen für behinderte Menschen erhältlich. Im Internet stehen der Flyer und das Vorschlagsformular unter www.kreis-soest.de/pflegeatlas zum Download bereit (Pflegestern ins Suchfenster eingeben). Eine Anforderung per E-Mail oder telefonisch ist möglich bei der Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege, Fred-Martin Bals, Telefon 02921/302935, E-Mail fred-martin.bals@kreis-soest.de.

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Wilhelm Müschenborn, Telefon 02921/303200


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Seit 2006 etabliert

©Foto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest
Seit 2006 etabliert

Dieser „Pflegestern“ als Anerkennung für pflegende Angehörige wird seit 2006 vergeben. Foto: Thomas Weinstock/ Kreis Soest


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo