Meldungsdatum: 28.03.2023
Nach einem Grußwort von Bürgermeister Thomas Kerkhoff wird Pfarrer Rafael van Straelen sprechen. Es folgt eine Sure aus dem Koran, die vom Imam der DITIB, Mesut Gültepe, vorgetragen und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übersetzt wird. Anschließend erfolgt ein Gebet in deutscher Sprache vom Imam der Ahmadiyya-Gemeinde, Muhammad Bilal Awais.
"Wir wollen mit diesem Gebet unser tief empfundenes Mitgefühl allen Angehörigen der Opfer, den Verletzten und den Betroffenen des katastrophalen Erdbebens aussprechen", so Bürgermeister Kerkhoff. Die Gedanken der Bocholter Bürgerinnen und Bürger seien in dieser schmerzlichen Zeit bei den Angehörigen der Toten, immer noch Vermissten und Betroffenen. "Ich hoffe, dass die vielen Helferinnen und Helfer vor Ort, auch aus Bocholt waren einige dort, den Funken der Hoffnung in die Türkei und nach Syrien tragen, den die Menschen dort brauchen, um neue Kraft zu schöpfen."
Pressekontakt: Integrationsbüro, Integrationsbeauftragter Bruno Wansing, Telefon: +49 2871 21765-612, E-Mail: bruno.wansing@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.