Meldungsdatum: 30.03.2023
100 Containerstandorte in Bocholt
Rund 100 Standorte für Glas- und Papiercontainer gibt es in Bocholt. Damit ist für die meisten Bocholter mindestens ein Platz zu Fuß bequem erreichbar. „Obwohl die Container ein vertrauter Anblick sind, gibt es immer noch ein paar Dinge, die vielen unbekannt sind,“ so Tacke. So bilden z.B. ungespülte Honiggläser die Gefahr die amerikanische Faulbrut auf heimische Bienen zu übertragen. Deshalb sollten Honiggläser vor der Entsorgung gespült werden.
Gefahr für Bienen
Bei der amerikanischen Faulbrut handelt es sich um eine für Bienenvölker hochansteckende, bakterielle Krankheit, die weltweit auftritt und in Deutschland meldepflichtig ist. In Honig oder Honigresten können sich Sporen des Krankheitserregers befinden, die für den Menschen völlig ungefährlich sind, aber Bienenbestände bedrohen können. Um der Gefahr vorzubeugen, empfehlen Abfallberatung und Imker, die Honiggläser vor der Entsorgung im Altglascontainer gründlich mit heißem Wasser auszuwaschen. Darauf weisen künftig auch Aufkleber auf den Glascontainern hin.
Unterstützung durch Imkerverein
Die Idee zu den Aufklebern kam vom Imkerverband in Bocholt. Gemeinsam mit dem ESB wurde der Aufkleber entwickelt, der in den kommenden Tagen von den Mitgliedern des Imkervereines an den Containern angebracht wird.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.