Meldungsdatum: 25.04.2023

Hochwasserschutzkonzept: Bepflanzung an der Uferstraße beginnt

Standortgerechte Gehölze fördern die Entstehung eines Auenwaldes.

Nachdem die bestehenden Gehölze vor Beginn der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz an der Uferstraße entfernt worden sind, werden in Kürze im Bereich der Tennisplätze die neu geschaffenen Sekundärauen fertiggestellt. Als wieder hergestellter Überschwemmungsraum übernehmen die Sekundärauen die wesentlichen Funktionen einer Aue und bieten somit eine Grundlage für die typspezifische Besiedlung durch Pflanzen und Tiere.

In dieser Woche trägt die beauftragte Erdbaufirma nach Entnahme des Bodenmaterials zur Schaffung der Sekundäraue den zu Beginn abgetragenen Oberboden wieder auf. Im Anschluss werden nach Vorgaben des im Planfeststellungsverfahren festgeschriebenen Umfangs Anpflanzungen erfolgen. Angepflanzt werden standortgerechte Gehölze, die die Entstehung eines Auenwaldes fördern sollen.

Die übrigbleibenden Freiflächen sollen sich in ihrer Vegetation selbst entwickeln.

Nach Fertigstellung der neuen Wehranlage wird die sogenannte „ökologische Wehrsteuerung“ dafür sorgen, dass die Sekundärauen und der Auenwald temporär überflutet werden. Somit können sich dort Tiere und Pflanzen ansiedeln, die sich im Wechsel der feuchten und nassen Zonen wohlfühlen.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Anpflanzungen an der Uferstraße

©  Stadt Stadtlohn
Anpflanzungen an der Uferstraße