Logo

Meldungsdatum: 26.04.2023

Sportlerehrung 2023 der Stadt Borken

Besondere Leistungen: Stadt Borken ehrt 120 Sportlerinnen und Sportler aus dem Stadtgebiet mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen / Stadtsportverband übergibt Auszeichnungen an ehrenamtlich Tätige

„Hier in unserer Kreisstadt Borken haben wir ein breit gefächertes Vereinswesen und viele Sportlerinnen und Sportler, die immer wieder Spitzenleistungen in ihrer Disziplin erbringen“, freute sich Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing bei der diesjährigen Sportlerehrung, welche die Stadt Borken jährlich gemeinsam mit dem Stadtsportverband Borken ausrichtet. „So haben zahlreiche Athletinnen und Athleten auch in den vergangenen Jahren – und da oft unter erschwerten Bedingungen – besondere Leistungen erbracht“, fügte sie mit Blick auf die vergangenen Corona-Jahre hinzu. Insgesamt 120 Borkenerinnen und Borkener wurden am Dienstag, 25. April 2023, für herausragende Einzel- und Teamleistungen im Randsportbereich im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle Vennehof geehrt.

Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Trainerteams und Angehörige nahmen an der Sportlerehrung teil, die aufgrund der Corona-Pandemie zuletzt im Jahr 2019 durchgeführt wurde. Auch der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport der Stadt Borken, Klaus Queckenstedt, sowie Sponsorinnen und Sponsoren, die im Sportbereich immer wieder aktiv sind, waren zugegen.

Verliehen wurden in diesem Jahr insgesamt 120 Medaillen: 31 Mal Gold, 59 Mal Silber und 30 Mal Bronze. Die geehrten Sportlerinnen und Sportler sind in folgenden Sportarten zu Hause: Dart, Dragonboat, Schwimmen, Tennis sowie Beach- und Hallen-Volleyball. Auch Personen, die besondere Leistungen beim Sportabzeichen erbracht haben, wurden geehrt.

Josef Nubbenholt verlieh als Vorsitzender des Stadtsportverbandes zwei weitere Auszeichnungen: Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement erhielten Michael Demming vom RSV Borken und Andreas Vosskamp vom FC Marbeck jeweils eine Urkunde.

„Ich wünsche allen Athletinnen und Athleten weiterhin viel Freude am Sport und hoffen, dass sie noch viele weitere Titel gewinnen und Erfolge erzielen können. Sie, liebe Sportlerinnen und Sportler, sind ein wichtiges Aushängeschild für die Sportstadt Borken“, betonte Borkens Bürgermeisterin bevor sie das Buffet eröffnete und zu einem entspannten Ausklang des Abends einlud.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die Stadt Borken hat jetzt gemeinsam mit dem Stadtsportverband Borken insgesamt 120 Sportlerinnen und Sportler aus dem Stadtgebiet mit Bronze-, Silber- und Goldmedaillen für besondere Leistungen in ihren Disziplinen geehrt.

Stadt Borken
Die Stadt Borken hat jetzt gemeinsam mit dem Stadtsportverband Borken insgesamt 120 Sportlerinnen und Sportler aus dem Stadtgebiet mit Bronze-, Silber- und Goldmedaillen für besondere Leistungen in ihren Disziplinen geehrt.


Zwei Ehrenamtliche wurden zudem für ihr besonderes Engagement im Rahmen der Vereinsarbeit geehrt. Einer von ihnen ist Andreas Voßkamp (Mitte) vom FC Marbeck. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Josef Nubbenholt (re.) übergab gemeinsam mit Hubert Buß von der Sparkasse Westmünsterland die Urkunde.

Stadt Borken
Zwei Ehrenamtliche wurden zudem für ihr besonderes Engagement im Rahmen der Vereinsarbeit geehrt. Einer von ihnen ist Andreas Voßkamp (Mitte) vom FC Marbeck. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Josef Nubbenholt (re.) übergab gemeinsam mit Hubert Buß von der Sparkasse Westmünsterland die Urkunde.


Auch Michael Demming (2. v. li.) vom RSV Borken erhielt eine Urkunde für besonderes ehrenamtliches Engagement. Josef Nubbenholt (re.) und Hubert Buß überreichten ihm die Auszeichnung und seiner Frau einen Strauß Blumen.

Stadt Borken
Auch Michael Demming (2. v. li.) vom RSV Borken erhielt eine Urkunde für besonderes ehrenamtliches Engagement. Josef Nubbenholt (re.) und Hubert Buß überreichten ihm die Auszeichnung und seiner Frau einen Strauß Blumen.


Logo