Meldungsdatum: 04.05.2023
Wilhelm Elling und Dr. Hermann Terhalle legten im Jahr 1973 den Grundstein für eine besondere Publikationsreihe. Mit inzwischen 105 regulären Bänden und 18 Sonderveröffentlichungen ist die Schriftenreihe des Heimat- und Altertumsvereins der Vredener Lande e.V. einzigartig in der Heimatvereinslandschaft. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Reihe widmet das kult Westmünsterland in Vreden, Kirchplatz 14, dieser außergewöhnlichen Publikationstätigkeit nun eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Heimat.Verein.Bücher!“, die am Donnerstag, 11. Mai 2023, um 18 Uhr feierlich eröffnet wird. Der Eintritt für die Eröffnung ist frei. Zur besseren Planung wird um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 02861/681-1415 oder per Mail an kult@kreis-borken.de gebeten. Bis zum 16. Juli 2023 kann anschließend die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten von dienstags bis sonntags in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden.
„Die Schriftenreihe ist eine besondere Leistung heimatkundlichen Engagements. Gerne wollen wir mit unserem kult einen Beitrag leisten, dieses herausragende ehrenamtliche Engagement um die Heimatkunde sichtbar werden zu lassen“, erklärt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster in seiner Funktion als Kulturdezernent den Grund der Ausstellung. Die Bücher vermitteln viel über die gemeinsame Herkunft der Menschen im Westmünsterland. Dadurch finden sie regionale Identität mit Heimatbewusstsein und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Zentrum stehen die Beiträge der Schriftenreihe selbst. Thematisch decken die Bände von historischen Quellen über die Aufarbeitung der Geschichte Vredens und des Westmünsterlandes, unter anderem Untersuchungen zum Brauchtum, historischen Hausrat und zum Handwerk, bis hin zu Sammlungen plattdeutscher Texte sowie der Erforschung von Flurnamen ein großes heimatkundliches Spektrum ab. Objekte aus der Sammlung sowie Medienstationen geben Einblicke in diese Themenvielfalt. Aber auch die Geschichte der Reihe selbst, ihre Entstehung und Entwicklung sowie ihre Autorinnen und Autoren werden thematisiert. Lesestationen bieten den Gästen zudem die Gelegenheit, in den Werken zu stöbern.
Zur Sonderausstellung bietet das kult Westmünsterland ein Begleitprogramm an:
Weitere Infos zur neuen Sonderausstellung sind unter www.kult-westmuensterland.de zu finden.
Hinweis an die Redaktionen:
Sie sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 11. Mai 2023, um 18 Uhr eingeladen. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind dann Silke Röhling, Leiterin des kult, und Leonie Dreier, Mitarbeiterin der Pressestelle des Kreises Borken. Wir freuen uns über Ihr Erscheinen und anschließende Berichterstattung.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.