Meldungsdatum: 26.05.2023

Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte

13. Juni 2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr // Räumlichkeiten des SkF Bocholt, Langenbergstr. 18 // Teilnahme kostenfrei // Anmeldung erforderlich

Im Rahmen des Fortbildungsprogrammes „ Gut geschult – Gut vertreten“ bietet die Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen Schulungstermine für ehrenamtlich rechtlich Betreuende, Bevollmächtigte und Interessierte an. Am 13. Juni wird es zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr eine solche Schulung geben. Die Anmeldung kann ab sofort unter 02871/2518220 erfolgen.

Herr Marius Seidel, Mitarbeiter im Betreuungsverein des SkF und selbst rechtlicher Betreuer wird an diesem Abend über das Thema „Vorsorgende Regelungen“ referieren.

Vorsorge zu treffen ist keine Frage des Alters und betrifft jeden Menschen. Der Referent gibt Ihnen einen Einblick über die rechtlichen Möglichkeiten, selbstbestimmt und vorausschauend für den Notfall Vorsorge zu treffen. Er erörtert, wie Sie sicherstellen, dass ihr Wille auch in der Notsituation Berücksichtigung findet. Sie erhalten Informationen und praktische Hinweise zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und haben Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen.

Die Schulung findet am Dienstag den 13. Juni 2023 von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle des SkF Bocholt e.V., Langenbergstr. 18 in Bocholt statt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen (Betreuungsbehörde der Stadt Bocholt, Betreuungsvereine des SkF Bocholt und der Arbeiterwohlfahrt Bocholt) in der Stadt Bocholt und wird durchgeführt vom Betreuungsverein des Sozialdienst katholischer Frauen Bocholt e.V. und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist unter der 02871/25 18 220 erforderlich.“