Meldungsdatum: 16.06.2023
Das Lerncafé ist ein offenes und kostenfreies Angebot der Volkshochschule Borken. Interessierte können jeden Freitag von 9.30 bis 11.45 Uhr im Duesbergforum, Duesbergstraße 16, in Borken vorbeikommen und selbstständig im eigenen Tempo die Deutschkenntnisse verbessern – auch in den Sommerferien. Flexibel sowie kursunabhängig, aber auch begleitend zu einem anderen Sprachkurs können sich Teilnehmende vor Ort an einen der 16 Computerplätze setzen und mit dem vhs-Lernportal lernen. Die Dozentin Stefanie Meier ist zusätzlich zugegen, steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung und bietet Unterstützung und Hilfe beim Lernen an.
Das Lerncafé wurde im März 2023 von der VHS Borken als zusätzliches Angebot neu eingerichtet. „Aktuell nutzen wöchentlich etwa acht Personen das Lerncafé, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern“, berichtet Stefanie Meier. Bei den Treffen gehe es aber nicht nur um Sprache: „Zum Beispiel auch der Umgang mit dem PC wird – falls nötig –gelernt“, macht sie deutlich.
Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene können das Lerncafé nutzen. „Denn die Deutschkurse im vhs-Lernportal umfassen die Niveaustufen A1 bis B1 und orientieren sich am Rahmencurriculum für Integrationskurse“, berichtet die gelernte Übersetzerin.
Eine Anmeldung zum Lerncafé der Volkshochschule Borken ist nicht erforderlich. Das vhs-Lernportal kann zudem kostenlos im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.
Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht das VHS-Sekretariat zu den Öffnungszeiten telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail an vhs@borken.de zur Verfügung.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation und Städtepartnerschaften
Pressestelle:
Frau Julia Lahann
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.