Meldungsdatum: 21.06.2023
17 Unternehmen aus Stadtlohn und Umgebung präsentierten sich bei der Berufsmesse. In der sowie vor der Stadthalle waren Stände aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schülerinnen sich über die Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten der jeweiligen Unternehmen informieren und mit den Unternehmen in den direkten Kontakt treten konnten – teilweise auch mit ehemaligen Schülern, die jetzt in der Ausbildung sind.
Praxis und Theorie vereint: Neben dem Austausch mit den Unternehmen lösten die Schüler berufsspezifische Aufgaben. So wurde den ganzen Morgen konzentriert geschraubt, gekocht, gemauert oder es wurden Verkaufsgespräche simuliert. „Auf diese Weise kommen Unternehmen und Schüler ganz anders miteinander ins Gespräch als bei bloßen Informationsständen“, erklärt Thomas Bröker, Berufswahlkoordinator an der Herta-Lebenstein-Realschule. Den Schülerinnen und Schülern ermöglicht die Beruferallye, durch die Erprobung von unterschiedlichen Berufen eigene berufliche Interessen für zukünftige Praktika oder Ausbildungen herauszufinden.
Im Anschluss an die Veranstaltung zogen alle Beteiligten ein positives Fazit. Bürgermeister Berthold Dittmann freut sich: „Uns ist es wichtig, Nachwuchskräften hier in Stadtlohn eine Perspektive zu bieten und sie hier zu halten. Mit der Beruferallye ist es uns gelungen, ihnen zu zeigen, dass es auch vor Ort zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten gibt.“ Nach dem vollen Erfolg wird die Beruferallye im nächsten Jahr wiederholt.
von links: Thomas Bröker, Berufswahlkoordinator der Herta-Lebenstein-Realschule, Bürgermeister Berthold Dittmann und Schulleiter der Herta-Lebenstein-Realschule Stefan Wichmann bei der Eröffnung der Beruferallye 2023
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.