Meldungsdatum: 23.06.2023
Das Bocholter Stadtmuseum präsentierte die Geschichte des Stadtwaldlagers im Jahr 2021 mit einer großen Sonderausstellung. Im Zuge dieser Ausstellung wurden Führungsangebote im ehemaligen Lagergebiet konzipiert. „Das Angebot wird seitdem mit sehr großem Interesse angenommen.“, erklärt Museumsleitung Lisa Resing, „Auch in diesem Jahr haben uns schon viele Nachfragen zu neuen Terminen erreicht. Wir freuen uns, diesen nun endlich nachkommen zu können“, führt sie weiter aus.
In diesem Jahr lädt das Stadtmuseum zu fünf kostenfreien öffentliche Führungsterminen zwischen dem 15.07.2023 und dem 03.10.2023 im ehemaligen Stadtwaldlager Gebiet ein. Zusammen mit Werner Loock begeben Sie sich auf die Spuren der wechselvollen Lagergeschichte. Mithilfe historischen Bildmaterials und interessanten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird das Leben im und beim Lager für seine Insassen und die damaligen Bocholterinnen und Bocholter anschulich erklärt. Dabei wird ein genauer Blick auf die ersten Lagerbewohner, Nationalsozialisten der sog. Österreichischen Legion (1935-1938), sowie auf die Lebensumstände der zahlreichen Kriegsgefangenen geworfen, die zwischen 1939 und 1944 im Stadtwaldlager eingesperrt waren.
Alle öffentlichen Führungen sind kostenfrei. Um vorherige Anmeldungen wird jedoch gebeten. Weitere Infos rund um die Anmeldungen oder private Führungsanfragen finden Sie über die Homepage des Stadtmuseums oder über den QR-Code im Bild.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.