Meldungsdatum: 05.07.2023
In den letzten Jahren haben sich die Wetterbedingungen verändert und die Starkregenereignisse sind häufiger geworden. Diese können nicht nur in der städtischen Kanalisation zu einer Überlastung der Entwässerungssysteme führen. Das Risiko von Schäden an Gebäuden und der umliegenden Infrastruktur steigt. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, bietet die Stadt Stadtlohn nun eine kostenlose Erstberatung für alle Bürgerinnen und Bürger an.
Die Mitarbeitenden des städtischen Tiefbauamts stehen zur Verfügung, um bei Fragen zur Grundstücksentwässerung zu helfen. Wichtig ist dabei zu überprüfen, ob die vorhandenen Entwässerungseinrichtungen den aktuellen Standards entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren. Zudem ist es sinnvoll, die Optimierungsmöglichkeiten der Entwässerung zu evaluieren, um mögliche Schäden zu minimieren. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei auf die Rückstaugefahr gerichtet sein. Besonders Bodenabläufe in Kellern haben ein hohes Schadenspotenzial. Auch kann es bei einer Erneuerung sinnvoll sein, eine Zisterne oder Versickerungsanlage zur Gartenbewässerung in der Entwässerungsplanung zu berücksichtigen.
Um von diesem Beratungsnagebot Gebrauch zu machen, können interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Termin mit dem städtischen Tiefbauamt vereinbaren. Ansprechpartner: Claas Greving, 02653/ 87692, c.greving@stadtlohn.de
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.