Meldungsdatum: 17.07.2023

Ein grünes Klassenzimmer – Deutschlernen im und um den Wildpark Reuschenberg  

 

Das naturpädagogische Angebot „Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen… – spielend Sprache und Natur erforschen“ findet vom 17. bis zum 21.07.2023 im Wildpark Reuschenberg statt und richtet sich an Grundschülerinnen und -schüler mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

 

Mit viel Forschergeist und Neugierde lernen die Teilnehmenden Tiere, Wald und Natur kennen und verbessern so spielerisch Stück für Stück ihr Deutsch. Dabei sind Bewegung und Teamarbeit gefragt, wenn Schatzsuchen absolviert, Spuren gesucht und der Umgang mit der Natur geübt wird. Als zentrales Thema steht das Element Wasser in diesen Sommerferien im Fokus – die Schülerinnen und Schüler lernen alles rund um den Wasserkreislauf kennen und gestalten zum Beispiel ihre eigene Wasserlandschaft und basteln Wolkenbeobachter. Ergänzt wird das Ferienangebot mit Deutscheinheiten. So wird beispielsweise ein Waldtagebuch gestaltet, in dem die neuen Vokabeln direkt einen Platz finden.

 

Das Angebot wird vom Kommunalen Bildungsbüro der Stadt Leverkusen in Kooperation mit dem Wildpark Reuschenberg umgesetzt und mit Unterstützung durch das Landesprogramms „Extra Zeit zum Lernen NRW“ finanziert.

Pressekontakt: Julia Trick


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Am ersten Tag im grünen Klassenzimmer

©  
Am ersten Tag im grünen Klassenzimmer

Im Wildpark Reuschenberg kommen die Kinder in direkten Kontakt zu Tieren


Das Waltagebuch

©  
Das Waltagebuch

Hier finden neue Vokabeln Platz