Meldungsdatum: 27.07.2023
Der Haushaltsplan setzt die finanziellen Rahmenbedingungen für das Handeln von Rat und Verwaltung. Nachdem die Verwaltung den Haushaltsplanentwurf aufstellt, wird dieser im Stadtrat diskutiert und im Anschluss beschlossen. Neben dem Stadtrat, der per Gesetz in das Verfahren eingebunden ist, sind nun wieder die Bürgerinnen und Bürger gefragt.
Die Anregungen für 2023 wurden in die jeweiligen Fachabteilungen gegeben und anschließend mit einer Stellungnahme an die Ratsfraktionen für den Haushalt 2023 weitergeleitet. Kleinere Maßnahmen wurden direkt hausintern bearbeitet, in anderen Fällen wie zum Beispiel bei Anregungen zu Geschwindigkeitskontrollen wurden die zuständigen Behörden informiert. Einige Ideen wie die Realisierung eines Bikeparks oder die Modernisierung des Spielplatzes Erningfeld wurden bereits beschlossen und sind momentan in der Planungsphase.
Mit ihren Vorschlägen können sich Bürgerinnen und Bürger bis zum 31. August 2024 aktiv in die Haushaltsplanung einbringen. Welche Investitionen sollen getätigt werden? Was soll in der Haushaltsplanung fortgeführt werden? An welchen Stellen könnte gespart werden? Welche Projekte sollen in Zukunft umgesetzt werden?
Die Ideen können über www.stadtlohn.de/haushalt eingereicht werden.
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.