Meldungsdatum: 16.08.2023

Kleinkunstreihe „7nach8“ startet in die neue Saison

Das neue Programmheft ist da

Wie immer ab August heißt es wieder „7nach8“ – Zeit für tolle Veranstaltungen und beste Unterhaltung im Hertener Glashaus. Neben Kabarett und Comedy stehen diesmal auch Kabarett, Comedy, Musik und Akrobatik auf dem Programm. Unterstützt wird die Kleinkunstreihe, bestehend aus zehn Einzelveranstaltungen, wie auch schon in den vergangenen Jahren von der Volksbank Ruhr Mitte.

„Wir, das Team des Kulturbüros, möchten wieder loslegen und haben uns gemeinsam für die neue Spielzeit ein buntes und ausgefallenes Programm einfallen lassen. Dabei ist uns die Mischung aus alt Bewährtem und neuen Elementen bzw. Newcomern sehr wichtig“, so Bettina Hahn vom Kulturbüro. „Die Kleinkunstreihe gehört mittlerweile fest zu Herten. Deshalb ist es uns wichtig, diese Reihe und das kulturelle Leben in Herten zu unterstützen“, ergänzt Wilhelm Uhlenbruch von der Volksbank Ruhr Mitte.

Zu Beginn bietet das Kulturbüro am Donnerstag, 24. August, eine hochamüsante Varieté-Show von Kabaret K. mit „Taverna Stories“. Diese Geschichten werden mit absurder Komik und berauschender Artistik erzählt. Eine energiegeladene Show, angetrieben von mitreißenden Balkanbeats und der Leidenschaft fürs Varieté! Ein wildes, skurriles Circus-Spektakel in einer Bar-Kulisse.

Weiter geht es am Donnerstag, 14. September, mit Anne Folger und ihrem Musikkabarettprogramm „Fußnoten sind keine Reflexzonen“. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück, zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi, die Influencerin und Kunstfigur ihres Debüt-Programmes „Selbstläufer“, im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Hier erwartet die Gäste im Glashaus ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor.

Am Donnerstag, 19. Oktober, wird Fritz Eckenga, bekannt aus Funk und Fernsehen, mit seinem Programm „Hirnschmelze“ Emotionen pur abliefern. Er ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben: Hirnschmelze. Der enorme Wirklichkeitsverbrauch war kaum noch zu bewältigen. Der Schädel brummte. Irgendwo zwischen Frontallappen und Stammhirn hatte sich zu viel schmoddriger Content angesammelt. Im Kopf sah es aus wie bei Elon Musk in der Besucherritze. Verwahrlosung drohte. Was tun? Witzlose Zeiten? Schlimme Lage? Ja, doch, kann man so sagen. Einerseits. Andererseits heißt es aber doch immer „Lachen ist die beste Medizin“. Also was jetzt? Besser mal einen guten Witz machen, weil das die Abwehrkräfte stärkt.

Mit William Wahl trifft das Publikum am Donnerstag, 23. November, eine gute Wahl. Er präsentiert sein Musikkabarett „Nachts sind alle Tasten grau“. Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der A-cappella-Band „basta“ sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier.

Lustig geht es auch kurz vor Weihnachten zu – diesmal ausnahmsweise an einem Mittwoch. Am 20. Dezember wird Ester Münch alias Waltraut Ehlert, die berühmteste Reinigungsfachkraft des Ruhrgebietes mit silberne Putznadel, darstellen, wie „Wallis wilde Weihnacht“ stattfindet. Wer sie kennt, ahnt, dass es bei ihr nicht nur beschaulich zugeht. Und so ist es auch... von hektischen Vorbereitungen zum Fest mit den Fragen „Was koche ich in diesem Jahr? Und schenken wir uns noch etwas?“ über intensive Überlegungen zur Religion im Allgemeinen bis hin zu den kleinen und großen Katastrophen im Familienkreis. Ruhig und besinnlich wird es nicht, amüsant auf alle Fälle!

Auch 2024 geht es humorvoll weiter. Am Donnerstag, 11. Januar, ist Comedian Ill-Young Kim mit „Kim kommt!“ im Glashaus zu sehen. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern. Lässig charmant präsentiert er seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.

Am Donnerstag, 29. Februar, findet mit ausgesprochen wortgewandter Unterstützung der Kabarettistin Teresa Reichl die „Poetry Nacht“ des Poetry Pubs Herten statt. Die Texte, die dabei auf die Bühne kommen, sind so unterschiedlich wie die Autorinnen und Autoren selbst: Ironisch gebrochene Alltagssituationen gehören ebenso zum Repertoire wie kritische Gedanken und „echte Lyrik”. Teresa Reichl erzählt von ihrem noch jungen Leben. Von Streichen, die sie als Kind ihrem Bruder gespielt hat, über die Schulzeit und die erste eigene Wohnung bis heute, wo sie sich traut, sich auf eine Bühne zu stellen und zu sagen: „Obacht, i kann wos!“

Liese-Lotte Lübke hatte ihr Debüt bei Sisters of Comedy und bringt nun am Donnerstag, 14. März, ihr abendfüllendes Programm „Und wenn schon…“ mit nach Herten. Sie begeistert mutig und direkt mit ihrem wilden Charme. So, wie sich Liese-Lotte als Gleitschirmpilotin von den höchsten Bergen stürzt, so ist ihr Soloprogramm: aufregend, frech, stürmisch, frei und frisch! Dabei begleitet sie ihre selbst geschriebenen Texte und komponierten Lieder am Klavier. Ein Abend voller Politik des Privaten, voll von frechem Humor und ganz auf der Suche nach der Verantwortung bei uns selbst.

Das Satire-Duo Onkel Fisch erzählt am Donnerstag, 11. April, die „Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte“. Denn Onkel Fisch weiß, die Wahrheit ist unumstößlich und absolut. Aber irgendwie hält sich keiner dran. Darum wird sie auch schon mal ein wenig gebogen, ordentlich geschönt und sogar zu alternativen Fakten geklont. In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft wie die Wahrheit. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung begegnen Markus und Adrian von Onkel Fisch Geheimdiensten, Querdenkern, Medien, Politikerinnen und Politikern, ihren Gehirnen, schlauen Bäuerinnen und Bauern sowie dem sprichwörtlichen Kindermund.

Den Abschluss der Reihe bietet am Donnerstag, 25. April, das Duo „Hart auf hart“ mit ihrem Programm „Wollen Sie wippen?“ Das deutsch-schweizerische Duo präsentiert ein wortgewandtes Spiel mit viel subtilem Humor. Die Leipziger Schauspielerin Elisabeth Hart und der Oltner Schauspieler Rhaban Straumann entwickelten und schrieben während den einzelnen Lockdowns ein genussvoll satirisches Stück für schwierige und gute Zeiten. Selbst oberflächliche Klischees erhalten in ihrer Unterhaltung Tiefgang, während sprachliche Differenzen kulturelle Unterschiede zu Tage bringen.

Vorverkaufsstellen

Preise und weitere Infos zu den Veranstaltungen erhalten Interessierte im Kulturbüro unter der Telefonnummer 02366 303-232 und bei den Vorverkaufsstellen:

- Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 02366 303 651
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002
- RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. 02366 181160
- www.proticket.de (gebührenpflichtig)

Parken

Das Parkhaus „Rathaus-Galerie“ ist bei der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„7nach8“-Programmvorstellung: Spielzeit 2023/24

©  
 „7nach8“-Programmvorstellung: Spielzeit 2023/24

Die Glashaus-Bühne wird ab Ende August wieder zur Spielfläche für die Kleinkunstreihe „7nach8“: Wilhelm Uhlenbruch von der Volksbank Ruhr Mitte sowie Nelli Stenzel und Bettina Hahn vom Kulturbüro präsentieren das Programm.


Kabaret K. ist bei "7nach8" dabei

©  Kabaret K.
Kabaret K. ist bei

Zu Beginn zeigt Kabaret K. am Donnerstag, 24. August, die hochamüsante Varieté-Show „Taverna Stories“. (Foto: Kabaret K.)


Ill-Young Kim ist bei "7nach8" dabei

©  Dominik Pietsch
Ill-Young Kim ist bei

Am Donnerstag, 11. Januar, ist Comedian Ill-Young Kim mit „Kim kommt!“ im Glashaus zu sehen. (Foto: Dominik Pietsch)