Meldungsdatum: 20.09.2023

Stadtlohn:Klassik mit dem Asasello Quartett am 24. September 2023

Das zweite Konzert der Konzertreihe Stadtlohn:Klassik findet am Sonntag, dem 24. September 2023, um 18 Uhr in der Konzertaula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums statt. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Das Asasello Quartett spielt Stücke von Schostakowitsch und Tschaikowski.

Eintrittskarten können ab sofort im Bürgerbüro des Rathauses, in der Buchhandlung BücherZeit und bei der Sparkasse in Stadtlohn erworben werden.

Asasello Quartett

Rostislav Kozhevnikov, Violine

Barbara Streil, Violine

Justyna Sliwa, Viola

Teemu Myöhänen, Cello

Das Asasello Quartett ist ein europäisches Ensemble. Seit der Gründung im Jahr 2000 in der Kammermusikklasse von Walter Levin in Basel haben sich die Musiker nicht nur als hervorragende Interpreten des klassisch-romantischen Repertoires und der neuen Musik einen Namen gemacht. Der Studienabschluss erfolgte an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz beim Alban Berg Quartett und David Smeyers. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen sowie die Förderung eigener Projekte erlauben die Umsetzung neuer Ideen, besonderer Aufnahmetechniken und Konzertformen. Die Programme sind intelligent und anspruchsvoll, nie mainstream. Wenn es sein muss, springt Asasello auch vom Stuhl oder aus dem Frack.

Nach der Gründung im Jahr 2000

Nach seiner Gründung an der Musikhochschule in Basel hatte das Asasello Quartett zunächst bei Walter Levin und Hatto Beyerle Unterricht. Nach weiteren Studien in der Quartettklasse des Alban Berg Quartetts und der intensiven Beschäftigung mit Neuer Musik bei David Smeyers hat das Quartett den Lebensmittelpunkt nach dem Studienabschluss im Jahr 2007 endgültig nach Köln verlagert. Wichtige Impulse – institutionsunabhängig – holte sich das Quartett bei Christophe Desjardins (Paris), Chaim Taub (Tel Aviv), Jürgen Geise (Salzburg) und David Alberman (London). Auf Andreas Müller folgte an der Celloposition Wolfgang Zamastil, seit 2014 ist der Finne Teemu Myöhänen der Cellist bei Asasello – und bringt etwas frischen Nordwind mit. Eine umfangreiche Sammlung an CD-Aufnahmen, die eigene Konzertreihe "1:1 – Schon gehört?", zahlreiche Uraufführungen und Teilnahmen an internationalen Festivals und Wettbewerben, Workshops mit Schülern und Studenten dokumentieren eine seit 15 Jahren schier unermüdliche Schaffenswut. 2010 erhielten die Asaselliten als Geburtstagsgeschenk zum zehnjährigen Bestehen den Musikpreis des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen für die außergewöhnliche und anspruchsvolle Programmatik.

Eintritt

Erwachsene: 10 Euro/ Vorverkauf 8 Euro

Schülerinnen, Schüler und Studierende: 5 Euro/ Vorverkauf 4 Euro


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadtlohn:Klassik - Asasello Quartett

©  Asasello Quartett
Stadtlohn:Klassik - Asasello Quartett