Meldungsdatum: 21.09.2023
Die Musikschule der Stadt Hemer ist ein fester Baustein der städtischen Kultur- und Bildungslandschaft. Sie ist für alle Hemeraner Bürgerinnen und Bürger ein offenes pädagogisches Zentrum für Musik, das auch in Kooperation und mit vielen anderen kommunalen Einrichtungen sichtbar und erlebbar ist. So leistet sie wertvolle gesellschaftliche Beiträge und trägt Verantwortung.
In der Musikschule kommen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen, um sich kreativ und musikalisch-künstlerisch zu entfalten und gemeinsam mit- und voneinander zu lernen. Dies soll in einer positiven Atmosphäre ohne psychische und physische Angst, Diskriminierung, Mobbing, (sexualisierte) Gewalt und Verletzung persönlicher Grenzen geschehen. So ist die Musikschule ein beispielhafter und geschützter Ort für ALLE. Dem Kollegium und der Musikschulleitung liegt das Wohl aller und der achtsame Umgang miteinander sehr am Herzen. Daher haben Maria Brandt (Gesangsdozentin und Öffentlichkeitsarbeit) und Ralph Schulte (Musikschulleitung) präventiv ein Schutzkonzept entwickelt. Der Respekt vor der eigenen Selbstbestimmung und der Würde des Menschen waren Grundlage dafür. Das Schutzkonzept beinhaltet neben allgemeinen Information zum Verhaltenskodex des Kollegiums auch einen Notfallplan für die Lehrkräfte, die Schulleitung, den Träger der Musikschule, den Eltern sowie den Schülerinnen und Schülern (SuS).
Das Konzept soll allen Beteiligten Handlungssicherheit im Musikschulalltag und besonders im Umgang mit schwierigen Themen oder Unsicherheiten geben.
Das vollständige Schutzkonzept kann unter folgendem Link eingesehen werden: www.hemer.de/musikschule/schutzkonzept
Stadt Hemer
Pressestelle
Hademareplatz 44
58675 Hemer
Telefon: 02372/551-234
Email: presse@hemer.de
Web: https://www.hemer.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hemer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.