Meldungsdatum: 27.09.2023
Braunschweig hat sich im diesjährigen Smart City Ranking von Haselhorst Associates Consulting im bundesweiten Vergleich unter betrachteten 409 Kommunen einen beachtlichen 14. Platz gesichert. Damit gehört Braunschweig zu den Top-3-Kommunen aus Niedersachsen. Letztes Jahr belegte die Stadt Braunschweig noch Platz 23.
Das Ranking bewertet 409 Kommunen aus Deutschland ab 30.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Bezug auf ihre Initiativen zur Nutzung von Technologie, um die Lebensqualität zu steigern und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit einem starken Fokus auf der Smart-City-Strategie, der digitalen Infrastruktur und dem Themengebiet Wirtschaft und Handel hat Braunschweig besonders gut gepunktet.
Digitalisierungsdezernent Dr. Tobias Pollmann äußerte sich erfreut über die Platzierung: „Für uns geht es beim Thema Smart City um den Einsatz digitaler Technologien zur Bewältigung kommunaler Herausforderungen. Es ist schön, dass sich unser Fortschritt in diesem Ranking widerspiegelt. Mit dem Open Data-Portal und dem Smart City-Dashboard konnten wir zuletzt zwei wichtige Projekte umsetzen.“
Dr. Neven Josipovic, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung, Smart City: „Wir wollen das aktuelle Momentum nutzen, um weitere innovative Aktivitäten voranzutreiben.“ Dabei gehe es etwa um den Einsatz von KI in der Verwaltung und das autonome Fahren.
Im November werden die Ergebnisse des Smart City Rankings auf dem Smart City Expo World Congress, der weltgrößten Smart City-Messe, in Barcelona vorgestellt. Weitere Infos: https://www.haselhorst-associates.com
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.