Meldungsdatum: 02.10.2023

Veranstaltung im Magniviertel: Entwurf des Verkehrskonzepts wird vorgestellt

Das Magniviertel ist eines der ältesten und beliebtesten Stadtviertel Braunschweigs und geprägt durch eine gute kleinteilige Nutzungsvielfalt aus Wohnen, Gastronomie und Einzelhandel, die es zu schützen und zu stärken gilt. Dies möchte die Verwaltung unterstützen und erarbeitet dafür ein Verkehrs- und Erschließungskonzept mit kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen zur Verkehrslenkung und Verkehrsberuhigung. Dies geschieht mit dem Ziel von mehr Wohn- und Aufenthaltsqualität im Magniviertel.

 

Am Dienstag, 10. Oktober, wird der Entwurf des Verkehrs- und Erschließungskonzeptes vorgestellt. Gemeinsam mit der Bürgerschaft Magni e. V. lädt die Verwaltung dazu alle Interessierten um 19 Uhr in die Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes im Magniviertel, Hinter der Magnikirche 6a, ein.

 

Schwerpunkte des Konzeptes sind die Themen Parken, Verkehrsberuhigung und Vermeidung von Durchgangsverkehren. Dabei gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher, teilweise auch sich widersprechender Interessen. So sind beispielsweise die individuellen Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner und die
Interessen der Geschäftsleute und deren Kunden, sowie die von mobilitätseingeschränkten Personen bei dem nun vorliegenden Entwurf berücksichtigt und abgewogen worden.

 

Die Verwaltung wird die Rückmeldungen aus der der Veranstaltung berücksichtigen und gegebenenfalls   Veränderungen am Konzeptentwurf vornehmen. Anschließend ist ein politischer Beschluss über das Konzept und dessen Umsetzung voraussichtlich noch in diesem Jahr geplant.

 

Bereits 2022 trat die Stadtverwaltung mit Bürgerinnen und Bürgern des Magniviertels sowie Geschäftsleuten und weiteren Interessierten in den Dialog, um deren Wünsche für das Viertel aufzunehmen. Im Zuge der Erarbeitung des Verkehrs- und Erschließungskonzeptes wurde eine experimentelle Fußgängerzone Ölschlägern (Modellprojekt) im Bereich zwischen Ritterstraße und Ackerhof eingeführt. Diese wurde, zunächst befristet bis Ende Oktober, im Mai diesen Jahres eingerichtet. Die Verwaltung bewertet die Erfahrungen mit der Ausweitung der Fußgängerzone positiv: Sie steigert die Aufenthaltsqualität, und der neue Platzraum wird gut genutzt. Die Verwaltung hat zudem viele positive Rückmeldungen erhalten und empfiehlt einen Fortbestand der erweiterten Fußgängerzone.