Meldungsdatum: 14.11.2023

The Joni Project feiert 80. Geburtstag von Joni Mitchell im Lokschuppen Stadtlohn am 25. November 2023

Die Singer-Songwriterin Joni Mitchell wird im November 80 Jahre alt. Aus diesem besonderen Anlass lädt The Joni Project zu einem unvergesslichen Konzert im Lokschuppen Stadtlohn ein.

Das Konzert findet am 25. November 2023 um 20 Uhr statt. Der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr. Die Tickets sind im Vorverkauf für 24 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 28 Euro und Ermäßigte zahlen nur 15 Euro.

Karten können im Bürgerbüro Stadtlohn, im Lokschuppen Stadtlohn (telefonisch unter 02563 9693412 oder per Mail an info@lokomotiv.de) erworben werden.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „popart Stadtlohn“ – einer spartenübergreifenden Initiative der Stadt Stadtlohn, die in Kooperation mit öffentlichen und privaten Kulturpartnern stattfindet. Popart umfasst ein breites Spektrum von Pop-, Rock- und Jazzkonzerten bis hin zu Kabarett, Theater, Literatur und zeitgenössischer bildender Kunst, die das kulturelle Angebot in Stadtlohn bereichert.

Zu The Joni Project

The Joni Project, bestehend aus den drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer-Songwriterinnen Anne de Wolff, Iris Romen und Stefanie Hempel, wurde 2021 anlässlich des 50. Jubiläums von Joni Mitchells legendärem Album „Blue“ ins Leben gerufen. Gemeinsam bringen sie das Meisterwerk in seiner Gesamtheit auf die Bühne, mit neuen Interpretationen und farbenreichen Instrumentierungen.

Die drei Musikerinnen setzen Jonis bittersüße Songs, darunter „All I want“, „California“ und „River“ in all ihren Schattierungen gekonnt in Szene. Sie vermitteln dabei nicht nur die Tiefe von Mitchells Musik, sondern erzählen auch humorvoll und kenntnisreich die Geschichten hinter den Songs.

Und auch im Jahr 2023 hören die Songs von Joni Mitchell nicht auf, die Welt zu verblüffen. The Joni Project feiert anlässlich ihres 80. Geburtstages die einzigartigen Werke dieser Ausnahmekünstlerin.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

The Joni Project

©  Sebastian Madej
The Joni Project