Meldungsdatum: 02.02.2024

Netzausbau mit Glasfaser kommt in Stadtlohn gut voran

Im Oktober 2022 gestartet, kann das gemeinschaftliche Glasfaserprojekt der LokalWerke, der Stadt Stadtlohn und dem lokalen Provider telkodata mittlerweile beachtliche Ergebnisse vorweisen: Insgesamt wurden seit Projektstart 530 Glasfaseranschlüsse hergestellt, bis Ende 2024 sollen knapp 1300 Haushalte vom Highspeed-Internet der lokalen Akteure profitieren.

Durch eine Nachförderung von Bund und Land im vergangenen Jahr hatten mehr Haushalte in Stadtlohn und in den Außenbereichen die Chance auf einen geförderten Glasfaseranschluss. Auch diese verlängerte Nachfragebündelung ist nun beendet und wurde von zahlreichen Anwohnerinnenn und Anwohnern angenommen. Damit kommen die Projektverantwortlichen dem Ziel, die sogenannten „weißen Flecken“ in der Glasfaserversorgung von der Landkarte zu verbannen und eine flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur in der Region zu schaffen, ein ganzes Stück näher.

Bürgermeister Berthold Dittmann betont die strategische Bedeutung für die digitale Infrastruktur der Stadt Stadtlohn. "Der flächendeckende Glasfaserausbau steigert die Attraktivität unserer Wohn- und Geschäftsquartiere und macht diese in jedweder Hinsicht fit für die Zukunft. Für die planmäßige und zügige Umsetzung danke ich den beteiligten Unternehmen Telkodata und den LokalWerken.“

In Stadtlohn umfasst der Ausbau derzeit sieben Cluster. Aktuell laufen in Stadtlohn die Ausbauarbeiten in Cluster 4, das ist der Bereich Zentrum und Breul. Anschließend geht es mit dem Bereich Hordt weiter.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Glasfaserausbau in Stadtlohn

©  Pixabay
Glasfaserausbau in Stadtlohn