Meldungsdatum: 20.03.2024
Wer heute wahrgenommen werden will, muss sich öffentlichkeitswirksam präsentieren. Das ist die Aufgabe des neuen Stadtlohner Marketingkonzepts, an dessen Renovierung seit über einem Jahr gearbeitet wird. Dazu gehören neben einem ganzen Paket an Maßnahmen und Mitteln auch ein Konzept, das dafür sorgt, dass alles aus einem Guss erscheint, sowie ein zugkräftiges Logo und ein Slogan, der Aufmerksamkeit schafft.
Das neue Stadtlohn-Logo steht für eine moderne, liebenswerte Stadt. „Dat Hattken van de Welt“ mit der Berkel im Mittelpunkt ist farbenfroh gestaltet. Gleichzeitig unterstreicht ein zeitgemäßer Schrifttyp die Modernität der Stadt. Das traditionelle Stadtlohn-Blau findet sich in den Schattierungen wieder. Die Farben innerhalb des Hattkens stehen für die Bereiche Bildung, Kultur, Tourismus, Wirtschaft und Sport, die Stadtlohn nach Außen repräsentieren werden.
Per Wettbewerb zum Slogan
Der Arbeits-Slogan unter dem Logo lautet „Leben und Lieben“. Das soll jedoch nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Der endgültige Stadt-Slogan soll aus dem Kreis ihrer Bürgerinnen und Bürger kommen. Darum veranstaltet die Stadt einen Wettbewerb, an dem alle Bürgerinnen und Bürger Stadtlohns teilnehmen können. Zwei Wochen lang können Vorschläge eingereicht werden, aus denen eine fachkundige Jury einen Slogan auswählt.
Die Gewinnerin oder der Gewinner bekommt einen Stadtlohn-Gutschein über 250 Euro.
Dat Hattken im Herzen
Kein Wettbewerb ohne Regeln, das stimmt auch für den neuen Stadtlohn-Slogan. Zunächst einmal gilt: In der Kürze liegt die Würze. Viel Platz ist nicht unter dem Logo, darum müssen die Vorschläge kurz und knackig sein.Schließlich soll der neue Slogan Stadtlohn als lebens- und liebenswert darstellen, er soll ein warmes Gefühl vermitteln.
Ein langer Weg
Es gab viele Stationen in der Selbstdarstellung unserer Stadt. Von der „Töpferstadt“ über den „Kiepenkerl“ bis zum „Hattken van de Welt“ standen Symbole im Mittelpunkt, die sich vielleicht überlebt haben, deren Kern jedoch nach wie vor lebendig ist und lebendig bleiben soll. Auch das neue Stadtlohner Marketingkonzept hat bereits einen langen Weg hinter sich. Vom Einzelhandel bis zur Verwaltung, von der Wirtschaft bis zur Politik, von Sport-, Theater- und Schützenvereinen bis zum Jugendwerk wurde es präsentiert und diskutiert.
Jetzt ist es auf der Zielgeraden und die Stadtlohnerinnen und Stadtlohner sind aufgerufen, dabei mitzuhelfen, den Schlusspunkt darunter zu setzen.
Bürgerinnen und Bürger können per Post (Markt 3, 48703 Stadtlohn) oder unter www.stadtlohn.de/slogan ihre Ideen einreichen.
von links: Martin Auras (SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V.) , Giampietro Salerno (Stadt Stadtlohn), Erster Beigeordneter Günter Wewers, Bürgermeister Berthold Dittmann und Thomas Willemsen (Lokomotiv)
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.