Meldungsdatum: 09.04.2024
Bis zum 26. April 2024 gibt es für Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Initiativen, Kindergärten oder Schulen in Stadtlohn die Möglichkeit, sich für den Umweltpreis zu bewerben oder andere für den Preis vorzuschlagen.
Der vom Rat der Stadt Stadtlohn in den 1990er Jahren installierte Umweltpreis wurde bereits dreizehn Mal verliehen, zuletzt an die Kindertagespflege Vogelnest für die gemeinsam mit den Kindern angelegte Wildblumenwiese.
Die Erhaltung oder Wiedergewinnung einer natürlichen Umwelt im Stadtgebiet und die Stärkung des Umweltbewusstseins in Stadtlohn ist ein wichtiges Thema. Ausgezeichnet werden können alle Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltsituation in Stadtlohn. Das Anlegen von Gründächern zur Verbesserung der Umwelt oder die Nutzung von Regenwasser sind Beispiele für Aktivitäten, die eine Chance auf den Preis bieten.
Preiswürdige Projekte könnten auch sein:
Die Vorschläge und Bewerbungen müssen einige Anforderungen erfüllen.
Richtlinien:
Die eingegangenen Vorschläge und Bewerbungen werden von der Verwaltung fachlich geprüft und dem Rat zur Entscheidung vorgelegt.
Der Umweltpreis wird mit einer Urkunde verliehen und ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro verbunden. Das Preisgeld kann auch auf mehrere Preisträger verteilt werden.
Vorschläge oder Bewerbungen werden auf verschiedenen Wegen angenommen.
Postalisch:
Stadt Stadtlohn
Büro des Bürgermeisters
Markt 3
48703 Stadtlohn
E-Mail:
m.busert@stadtlohn.de
Online:
https://www.stadtlohn.de/umweltpreis2024
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.