Nr. 152 Kreis Steinfurt, 03. Mai 2024

„Wie begegnen wir Einsamkeit im Kreis Steinfurt?“ - 21. KreisBegegnung am 13. Mai in Rheine

Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Strukturen | Ansätze für Hilfen

Kreis Steinfurt. Einsamkeit hat unterschiedliche Gesichter. Sie kann Alte oder Alleinstehende genauso wie Menschen in besonderen Lebenssituationen betreffen. Eine Studie aus 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt, dass sich auch immer mehr Kinder und Jugendliche einsam fühlen. Im Mittelpunkt der KreisBegegnung am Montag, 13. Mai 2024, 19 bis 21 Uhr, im Salzsiedehaus in Bentlage, Salinenstraße 105, 48432 Rheine, steht deshalb die Frage: „Wie begegnen wir Einsamkeit im Kreis Steinfurt?“

 

Bei der KreisBegegnung geht es darum, die verschiedenen Aspekte der Einsamkeit zu beleuchten und hilfreiche erste Ansätze für Wege hinaus. Mit einem Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und die Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit soll die Veranstaltung für das Thema sensibilisieren. Kompetente Gesprächsgäste aus dem Kreis Steinfurt gehen auf die Situation besonders betroffener Gruppen ein und sprechen darüber, was Einzelne, Nachbarschaften, ehrenamtliche Initiativen, Kommunen, Politik etc. tun können, um einsamen Menschen zu helfen. Auch werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung eine Rolle spielen sowie die Auswirkungen von Einsamkeit auf die sozialen und demokratischen Strukturen.

 

Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen, über Erfahrungen zu berichten oder über Ideen und Lösungen zu diskutieren. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 7. Mai 2024 gebeten per E-Mail an fabienne.krude@kreis-steinfurt.de oder unter Telefon 02551 692170. Kurzentschlossene sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.