Meldungsdatum: 03.05.2024
Mental Load heißt, an alles denken zu müssen, was die Alltagsorganisation angeht. Dabei betrifft die Belastung häufig Menschen, die sich kümmern. Besonders oft leiden Frauen darunter, weil ihnen kulturell bedingt Fürsorge-Arbeit im privaten und beruflichen Bereich zugeordnet wird. Diese mentale Be- oder Überlastung führt zu finanziellen Nachteilen, raubt Ressourcen für Hobbies, verhindert Erholung und hat Auswirkungen auf das Berufsleben.
Die Last des „Dran-Denken-Müssens“ ist oft so groß, dass nachts gegrübelt wird und einem alles zu viel wird.
An diesem Abend vermittelt die Referentin, Buchautorin und Journalistin Laura Fröhlich, anhand einer neuen Methode praxistaugliche Tipps, viel Hintergrundinformation sowie Lösungswege, um der Mental-Load-Falle zu entkommen.
Die Veranstaltung, zu der die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Stadtlohn, Cordula Mauritz, alle Interessierten einlädt, ist Teil der Reihe „Frau und Beruf“ des Netzwerks der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung zum Vortrag ist per E-Mail an c.mauritz@stadtlohn.de bis zum 13.05.2024 möglich.
Pressestelle der Stadt Stadtlohn
Markt 3 - 48703 Stadtlohn
E-Mail: pressestelle@stadtlohn.de
Telefon: +49 02563-87130
Internet: www.stadtlohn.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Stadtlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.