Meldungsdatum: 21.05.2024

Neu: Märkischer Kreis startet eigenen WhatsApp-Kanal

Schnell und direkt: Eilmeldungen, Infos und Tipps aufs Smartphone

Der Märkische Kreis ist ab sofort auf einem eigenen WhatsApp-Kanal präsent. Eine Anmeldung ist bequem und kostenfrei über das Smartphone möglich. Gefunden werden kann der Kanal unter www.t1p.de/whatsapp-mk. Er wird nach dem Abonnieren unter „Aktuelles“ angezeigt. Im Fokus stehen aktuelle Nachrichten, auch kurzfristige Warnungen, wichtige Infos sowie Tipps zu Kultur- und Freizeitveranstaltungen.

In Deutschland ist WhatsApp mit etwa 50 Millionen Nutzern nicht nur die beliebteste Messenger-App, sondern die populärste mobile App überhaupt. Sei es zum Versenden von persönlichen Nachrichten, Bildern und Videos oder für Verabredungen in Gruppen: für viele ist die Messenger-App im Alltag nicht mehr wegzudenken. Um noch mehr Menschen zu erreichen, ist der Märkische Kreis deshalb ab sofort mit einem eigenen WhatsApp-Kanal präsent. Der Bezug erfolgt bequem und kostenfrei über das Smartphone. Erreichbar ist der WhatsApp-Kanal unter dem Link: www.t1p.de/whatsapp-mk.

„Mit dem neuen WhatsApp-Kanal möchten wir viele Menschen direkt erreichen. Im digitalen Alltag wollen wir mit einem zeitgemäßen Informationsangebot präsent sein. Als Kreisverwaltung ist uns eine moderne und aktive Kommunikation wichtig. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, dieses neue Angebot zu nutzen. Besonders in Notfällen und in Krisensituationen können wir hier schnell informieren“, sagt Landrat Marco Voge, der gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Polizei, Ralf Wagener, symbolisch den Startknopf für den WhatsApp-Kanal des Kreises gedrückt hat. Denn auch die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis geht zeitgleich mit einem spannenden WhatsApp-Kanal an den Start: www.t1p.de/whatsapp-polizei-mk. „Sich über soziale Medien mit Informationen zu versorgen, ist heute selbstverständlich. Das wollen wir als Polizei nutzen, um transparent, zuverlässig und schnell über wichtige Ereignisse und unsere tägliche Arbeit aufzuklären. Dazu gehören manchmal auch bunte Geschichten aus dem Alltag“, sagt Ralf Wagener.

Schnellstmöglich viele Menschen erreichen

Neben bunten Geschichten, aktuellen Nachrichten und Informationen wird der Märkische Kreis auf dem WhatsApp-Kanal unter anderem Tipps zu Kultur- und Freizeitveranstaltungen veröffentlichen. Wichtig ist die Plattform zudem, um aktuell über Schadensereignisse zu informieren. Im Falle von kurzfristigen Warnmeldungen oder Großschadensereignissen sollen schnellstmöglich viele Menschen im Kreis erreicht werden. Nachrichten der Kreisverwaltung werden dabei unter „Aktuelles“ in der App angezeigt, getrennt von persönlichen Chats und Anrufen. Die Meldungen erfolgen einseitig. Abonnenten können also nicht direkt antworten, kommentieren oder Nachrichten an den Kanal senden. Stattdessen können sie ihr Interesse an den Inhalten zum Ausdruck bringen, indem sie an Umfragen teilnehmen oder mit Emojis reagieren.

Wichtig: Weder der Kreis als Kanalbetreiber, noch die weiteren Abonnenten sehen, wer dem Kanal folgt. Wer bei neu veröffentlichten Beiträgen des Kreises eine Push-Benachrichtigung erhalten möchte, kann hierfür die Glocke am Bildschirmrand aktivieren. Auf dem Smartphone erscheint dann ein kurzer Hinweis wie bei persönlichen Nachrichten.

Und so funktioniert es: Interessierte finden den WhatsApp-Kanal des Märkischen Kreises unter dem Link www.t1p.de/whatsapp-mk. Im nächsten Schritt den Kanal per Klick „abonnieren“. Für das Abonnieren ist außer dem Messenger-Dienst WhatsApp keine weitere App erforderlich.

Neben WhatsApp ist der Märkische Kreis auch bei Facebook ( www.facebook.com/MaerkischerKreis/ ), Instagram ( www.instagram.com/maerkischer.kreis/ bzw. @maerkischer.kreis) und YouTube ( www.youtube.com/@markischerkreis9847 ) aktiv.

Der Märkische Kreis freut sich über viele neue Abonnenten.

Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Neu: Der Märkische Kreis und die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis sind mit eigenen WhatsApp-Kanälen online. Landrat Marco Voge (links) und Ralf Wagener, Abteilungsleiter Polizei, freuen sich über das neue digitale Angebot. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

©  
Neu: Der Märkische Kreis und die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis sind mit eigenen WhatsApp-Kanälen online. Landrat Marco Voge (links) und Ralf Wagener, Abteilungsleiter Polizei, freuen sich über das neue digitale Angebot. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis


Der WhatsApp-Kanal erweitert das bereits bestehende digitale Angebot des Märkischen Kreises auf Facebook und Instagram. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

©  
Der WhatsApp-Kanal erweitert das bereits bestehende digitale Angebot des Märkischen Kreises auf Facebook und Instagram. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis