Meldungsdatum: 22.07.2024
Auch wer einen Balkon pflegt, kann viel für die Natur in der Stadt beitragen. Balkone zum Beispiel mit blühenden oder heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen oder Wasserangeboten für Insekten können einen spürbaren Unterschied für die Natur machen. Der Anbau von Kräutern, Obst oder Gemüse im Balkonbeet ist ebenfalls positiv zu werten. Deshalb werden naturbewusst gestaltete Balkone im Wettbewerb erstmalig mit bis zu 300 Euro als Sonderpreis prämiert.
Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, braucht nur drei Fotos von seinem Vorgarten oder Balkon über die Webseite www.gelsenkirchen-herten.de hochladen. Eine fachkundige Jury sichtet alle Dateien nach einem Kriterienkatalog, der über die Webseite ebenfalls einsehbar ist. Die Preisverleihung findet Ende August statt.
Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V.
Im Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e.V. machen die Städte Gelsenkirchen und Herten seit 2014 gemeinsame Sache beim Klimaschutz. Vorsitzender des Vereins ist Wolfgang Jung, die Geschäftsführung liegt beim Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Telefon: 0209 167-1005, E-Mail: klimabuendnis@gelsenkirchen-herten.de.
Für Rückfragen der Medien:
Sabine von der Beck, vdB Public Relations, hier: Pressestelle Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e. V., Telefon: 0209.167-1248, Munscheidstraße. 14, 45886 Gelsenkirchen, E-Mail: info@vdbpr.de
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Unter dem Motto „MACH WAS DRAUSSEN“ rufen die Städte Gelsenkirchen und Herten gemeinsam zum Vorgartenwettbewerb auf. Gartenfreunde und -freundinnen aus allen Stadtteilen können teilnehmen. Im Bild von links: Ute Ellermann, Anne Feldhege, Stephan Rath und Maximilian Schweinsberg. (Foto: Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten e. V.)
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.