Meldungsdatum: 24.07.2024
Begleitet wurde er dabei von Michael Wilke, Leiter des Bürgermeisteramts, und Hanna Boßle, die bei der Stadtverwaltung die Städtepartnerschaften betreut. Am Freitag, 19. Juli, begrüßte der polnische Bürgermeister zunächst die Delegationen der Partnerstädte Soleczniki (Litauen), Zywiec (Polen) und Herten und eröffnete anschließend feierlich die jährliche Musikveranstaltung „Tage und Nächte“, die bis Sonntag für fantastische Stimmung sorgte.
Am Samstag, 20. Juli, wurden gemeinsam, symbolisch für die Partnerstädte, drei Bäume der Erinnerung und der Zusammenarbeit im Zentrum der Stadt Szczytno gepflanzt. Mit den drei ausgewählten Eichen, die Kraft und Beständigkeit verkörpern und zudem als Symbol der Ewigkeit gelten, wurde die große Bedeutung städtepartnerschaftlicher Beziehungen hervorgehoben. Vor dem jeweiligen Baum wurde eine Tafel mit einem QR-Code aufgestellt, der auf die Internetseite der jeweiligen Partnerstadt verlinkt.
Neben dem Kulturprogramm fanden viele Gespräche mit Freundinnen und Freunden aus der polnischen Partnerstadt statt. Diverse Projekte, die man in naher Zukunft gemeinsam angehen will, wurden besprochen und die Beziehung zwischen den Städten gefestigt.
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
(v.r.n.l.) Bürgermeister Matthias Müller und sein Amtskollege Stefan Ochman in Szczytno freuen sich gemeinsam mit Janusz Juraszek (stellvertretender Bürgermeister von Zywiec) und Czeslaw Monkiewicz (Leiter der Stadtentwicklung in Soleczniki) über die langjährigen städtepartnerschaftlichen Verbindungen.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.