Nr. 266 Kreis Steinfurt, 22. August 2024

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Steinfurt lädt ein zur Demokratiekonferenz zum Thema „Antisemitismus“

Veranstaltung am 5. September im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“

 

Kreis Steinfurt. Mit dem Thema Antisemitismus stellt der Kreis Steinfurt ein aktuelles und gesellschaftlich sehr bedeutsames Thema in den Mittelpunkt seiner diesjährigen Demokratiekonferenz. Am Donnerstag, 5. September, lädt das Kommunale Integrationszentrum alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich ab 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Steinfurter Kreishauses, Tecklenburger Straße 10, über antisemitische Erfahrungen und Maßnahmen gegen derartige Stereotype auszutauschen. Die Demokratiekonferenz findet statt im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Kreis Steinfurt, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundeministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

 

Nach einem Stehcafé zu Beginn hält Psychologe Ahmad Mansour einen Impulsvortrag zu importiertem Antisemitismus. Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen verschiedenen Themenräumen wählen, die das Thema der Demokratiekonferenz aus jeweils verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Christian Weißgerber berichtet über seine Perspektiven als Aussteiger, der in der Vergangenheit selber antisemitisch gedacht und gehandelt hat. Hanna Stöckmann gibt einen Einblick in ihre antisemitischen Erfahrungen, die sie als Jüdin und Mitglied der jüdischen Gemeinde in Münster persönlich erleben musste. In einem weiteren Themenraum informiert die Kreispolizeibehörde Steinfurt über antisemitische und rassistische Entwicklungen im Kreis Steinfurt und Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, um bei derartigen Übergriffen richtig zu handeln.

 

Eine Anmeldung ist bis zum 3. September möglich unter www.pfd-kreis-steinfurt.de/event/demokratiekonferenz. Dort sind alle Informationen zur Veranstaltung zusammengestellt.

 

Das Bundesprogramm „Partnerschaft für Demokratie“ wird durch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen umgesetzt.