Meldungsdatum: 26.08.2024
Die Klimaentwicklung zeigt klare Zeichen: Die Temperatur und der Meeresspiegel steigen kontinuierlich, ebenso die Anzahl der Hitzetage und Sonnenstunden sowie Starkregenereignisse. Im Rahmen der kreisweiten Klimawochen, die vom 16. bis zum 29. September stattfinden, beschäftigt sich Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel in seinem Vortrag „Klimawandel – Wie jede*r Einzelne sich darauf einstellen kann“ damit, wie Bürgerinnen und Bürger mit der Klimaveränderung umgehen können. Der kostenlose Vortrag findet am Donnerstag, 19. September 2024 um 19 Uhr im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt.
In seinem Vortrag wird Goebel zunächst den aktuellen Stand der öffentlichen Diskussion zum Klimawandel beleuchten. Anschließend wird er die Gründe erörtern, warum die weltweiten Gegenmaßnahmen langsamer umgesetzt werden als notwendig. Außerdem beschäftigt er sich mit der Frage, was die Bürgerinnen und Bürgern nun selber gegen den Klimawandel tun können. Neben bekannten Maßnahmen, wie weniger Heizen und geringerer Fleischkonsum, wird er über mögliche Anpassungsstrategien an die veränderten klimatischen Bedingungen informieren. Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel verfügt über langjährige Lehr-Erfahrungen an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen sowie weltweite Projekterfahrungen. Seit 2012 lehrt er an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Studiengang „Energietechnik und Ressourcenoptimierung“.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an klimakonzept@borken.de wird gebeten. Für weitere Informationen können sich Interessierte an die Fachabteilung Klimaschutz und Nachhaltigkeit per E-Mail an klimakonzept@borken.de wenden.
Eine Übersicht der verschiedenen Veranstaltungen während der Klimawochen gibt es unter kreis-borken.de/klimawochen.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Julia Girnth
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.