Meldungsdatum: 28.08.2024

Hinweis vom Ordnungsamt: Hundekot ist vom Halter zu beseitigen

Ein unbedachter Schritt zur Seite und schon hat man übelriechenden Hundekot unter den Füßen. Immer wieder kommt es vor, dass man in Grünanlagen oder auf Bürgersteigen in einen Hundekothaufen tritt. Eigentlich dürfte das gar nicht passieren, denn die Hundehalterinnen und -halter müssen die Hinterlassenschaften ihres Hundes beseitigen.

Immer wieder erreichen das Ordnungsamt Beschwerden, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften ihres Hundes liegen lassen.

Die Stadt Stadtlohn hat im gesamten Stadtgebiet über 40 Hundekotbeutelspenderboxen installiert. In der Nähe jeder Box befinden sich auch Mülleimer, in denen die Hundehalter den Hundekot ordnungsgemäß entsorgen können.

Oft kommt es auch vor, dass der Kot zwar in einen Beutel kommt, dieser aber achtlos weggeworfen wird. Das führt gerade im Sommer zu unangenehmen Gerüchen oder Malheuren beim Mähen der Grünflächen.

„Manchmal kommt es vor, dass die Hundekotbeutelspenderboxen leer sind. Die meisten Boxen werden glücklicherweise durch Paten aus der Bevölkerung befüllt. Für dieses freiwillige Angebot, sprich für die Beschaffung von 500.000 Hundekotbeuteln, geben wir als Stadt über 4.000 Euro aus“, sagt Karin Warmers, die im Ordnungsamt auch für die Einhaltung des Landeshundegesetzes zuständig ist.

Sie weist darauf hin, dass die Hundekotbeutel zudem kostenlos im Bürgerbüro und am Empfang im Rathaus bezogen werden können.

„Hundehalter lieben ihren Hund, sie sollten aber immer auch an ihre Mitmenschen denken. Deshalb muss es eine Selbstverständlichkeit sein, den Hundekot zu beseitigen und den Beutel in einer Mülltonne zu entsorgen” appelliert Warmers.

Anderenfalls handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit und kann gemäß der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Stadtlohn dementsprechend geahndet werden.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hundekotbeutel am Rathaus

©  Stadt Stadtlohn
Hundekotbeutel am Rathaus

Hundekotbeutel können kostenlos im Bürgerbüro oder am Empfang im Rathaus bezogen werden.