Logo

Meldungsdatum: 03.09.2024

Acryl-Themenworkshop der VHS: Strukturen und Oberflächen

Donnerstag, 12.09.2024, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, Freitag, 13.09.2024, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr, "Nanes Malkästchen“, Ramsdorfer Postweg 28, Borken

In diesem Workshop werden mit Strukturmaterialien wie Sand und gerissenen Flächen von Marmormehl mit Experimentierfreude lebendige und strukturierte Untergründe erarbeitet. Gern inspiriert Sie die Dozentin und Künstlerin Beate Frieling wie mit Acrylfarben gekratzt, gespachtelt, geschichtet wird – Sie können Farben fließen lassen, mit leichten Akzenten betonen und interessante Oberflächen sowie faszinierende Bilder erschaffen. Die Dozentin stellt die Herangehensweisen der einzelnen Arbeitsschritte mit den Materialien vor und ebnet somit den Einstieg in die Acrylwelten mit Strukturen und lebendigen Oberflächen für Unerfahrene oder Geübtere. Sand und Marmormehl mit Acrylbinder werden in diesem Kurs von der Dozentin gestellt. Zum Erlernen der Technik empfiehlt es sich, kleine Leinwandformate für serielles Arbeiten, z. B. Leinwände von je 30 cm x 30 cm zu verwenden. Am 1. Abend werden nach Einführung durch die Dozentin die Oberflächen bearbeitet und zur nächtlichen Trocknung vorbereitet. Am 2. Arbeitstag erfolgt die Ausarbeitung zu interessanten Oberflächen.

Bringen Sie bitte folgende grundlegende Materialien mit: Acrylfarben (gerne auch van Dyck-braun und weiss), Leinwände (s. Beschreibung), mehrere Pinsel (auch etwas flache, breitere), Küchenkrepp, Babyfeuchttücher, Haushaltsschwamm, altes Baumwolltuch, kleine Schaumstoffrollen, ggf. eigenes Strukturmaterial (Struktur- oder Modelierpasten). 

Der zweiteilige Kurs findet am Donnerstag, 12.09.2024, von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr, sowie am Freitag, 13.09.2024, von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr in Borken in „Nanes Malkästchen“, Ramsdorfer Postweg 28, statt. 

Anmeldungen bei einem Entgelt von 66,00 € sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de gern zur Verfügung.

Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

VHS Struktur Themenworkshop 3

© Beate Frieling
VHS Struktur Themenworkshop 3

© Beate Frieling


VHS Struktur Themenworkschop 2

© Beate Frieling
VHS Struktur Themenworkschop 2

© Beate Frieling


Logo