Logo

Meldungsdatum: 09.09.2024

Nachtwanderung durch Breitenbruch

Ranger Maximilian Bertram führt am 14. September durch den Naturpark Arnsberger Wald

Maximilian Bertram, Ranger auf der Sauerland-Waldroute, lädt für Samstag, 14. September, zu einer geführten Nachtwanderung durch Breitenbruch ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Feuerwehrhaus in Arnsberg-Breitenbruch, Zum Windstich 12a, 59823 Arnsberg-Breitenbruch.

Vom Feuerwehrhaus wandert die Gruppe über den Qualitätsweg Sauerland-Waldroute zum Kastanienkeller. Von dort geht es weiter über den "verbotenen Weg" zum Scharfenberg. Verboten ist der Weg nicht, doch im Volksmund wird der Bereich vom Hamelsberg in Breitenbruch hinunter zur B229 so genannt. Anschließend geht es über schmale Pfade zurück zum Feuerwehrhaus in Breitenbruch.

Unterwegs berichtet Ranger Max Bertram, wie es aktuell um den Wald steht, was Kalamitätsschäden im Wald bedeuten und welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt. Weiter führt er aus, welche Tiere im Wald leben und nachtaktiv sind.

Während der circa zweieinhalbstündigen Nachtwanderung durch Breitenbruch wird eine Strecke von knapp vier Kilometern zurückgelegt. Um festes Schuhwerk, eine Taschenlampe, wetterfeste Kleidung und Rucksackverpflegung wird gebeten.

Anmeldungen nimmt Ranger Maximilian Bertram vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW unter der Mobilfunknummer 0171/5871667 entgegen. Weitere Infos und eine zusätzliche Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Internet unter https://www.sauerland-waldroute.de/de/infos-und-erlebnisse/die-ranger/14.09.2024-nachtwanderung 

Die Wanderung wird im Rahmen der Waldtage kostenlos angeboten. 

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle Kreis Soest, Kira Hönicke, Telefon 02921/302249


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Ranger Maximilian Bertram

©Julia Eickhoff/ Naturpark Arnsberger Wald
Ranger Maximilian Bertram

Zu einer Nachtwanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald, lädt für Samstag, 14. September, um 19 Uhr der Ranger Maximilian Bertram ein. Foto: Julia Eickhoff/ Naturpark Arnsberger Wald


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo