Meldungsdatum: 11.09.2024
Das Einkaufen im Internet gehört für Viele mittlerweile genauso zum Alltag wie der Einkaufsbummel durch die Ladengeschäfte. Der Online-Einkauf hat viele Vorteile, birgt aber auch Gefahren, über den virtuellen Ladentisch gezogen zu werden. Zudem sammeln und verwerten zahlreiche Unternehmen die Daten der Nutzerinnen und Nutzer, zum Beispiel für gezielte Werbung. Aber auch Verkaufspreise sind je nach genutztem Gerät und gewählter Bezahlmöglichkeit als Folge der preisgegebenen Daten oft unterschiedlich.
Im VHS-Vortrag „Online Shopping – aber sicher“ stellt die Leiterin der Verbraucherzentrale Iserlohn Maren Behrend Chancen und Fallstricke des Online-Kaufs dar. Die entgeltfreie Veranstaltung findet am Montag, 16. September, von 18 bis 19.30 Uhr in der VHS Iserlohn im Stadtbahnhof (Fanny-van-Hees-Saal) statt.
Anmeldungen unter der Kurs-Nummer 242_14725 nimmt die VHS Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, telefonisch unter 02371 217-1943, schriftlich per Anmeldekarte, online unter www.vhs-iserlohn.de oder per E-Mail an vhs@iserlohn.de entgegen.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.