Meldungsdatum: 17.09.2024
Mieterinnen und Mieter sowie Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer können die Energiewende aktiv unterstützen und ihren eigenen Strom erzeugen – ganz ohne große Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Mit Stecker-Solargeräten ist das möglich.
Alle Fragen rund um Stecker-Solargeräte beantwortet Birgit Stracke, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, am Dienstag, 24. September, in persönlichen 30-minütigen Gesprächen. Der Beratungsnachmittag findet von 13.30 bis 16 Uhr im Waldstadtlabor Iserlohn (Nordengraben 10) statt. Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin telefonisch unter der 02371 217-2424 oder per E-Mail an waldstadtlabor@iserlohn.de vereinbaren.
Die Veranstaltung ist Teil der vom 24. bis 29. September in Iserlohn und Hemer stattfindenden „Aktionswoche Steckersolar“. Weitere Termine und Informationen hierzu finden Interessierte unter www.verbraucherzentrale.nrw/steckersolar.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.