Nr. 313 Kreis Steinfurt, 17. September 2024

BNE-Regionalzentrum lädt ein: Fortbildung für Lehrkräfte zu Projekten im Schulgarten am 9. Oktober

Workshop-Angebote rund um Artenvielfalt und nachhaltige Ernährung im NABU-Lehmdorf Steinfurt

Kreis Steinfurt. Das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt lädt Lehrkräfte aller Schulformen und pädagogisch Interessierte zu einer spannenden Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel „Artenvielfalt entdecken, schützen und genießen – Der Schulgarten“ ein. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 9. Oktober, zwischen 9 Uhr und 15.30 Uhr im NABU-Lehmdorf in Steinfurt-Borghorst. In verschiedenen Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit Tomatensaatgut-Projekten, dem Zusammenhang zwischen Klima und Ernährung sowie der Haltbarmachung von Gemüse aus dem Schulgarten auseinanderzusetzen. Die praxisorientierten Workshops bieten nicht nur wertvolle Lerninhalte, sondern auch konkrete Ideen für Projekte, die das Umweltbewusstsein im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stärken und die Verantwortungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler fördern. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht auch der Austausch rund um Möglichkeiten der Vermittlung von Nachhaltigkeit und Naturschutz im schulischen Alltag.

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler für die Themen Artenvielfalt und nachhaltige Ernährung sensibilisieren möchten und praktische Ansätze für den Schulgarten verfolgen. Sie ist vollständig anrechenbar für das Landesprogramm „Schule der Zukunft“.

 

Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 18 Personen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis spätestens zum 6. Oktober möglich per E-Mail an bne-regionalzentrum@kreis-steinfurt.de sowie telefonisch unter 02551/69 2138 oder 02551/69 2129.