Meldungsdatum: 01.10.2024
Sorgen und Nöte von Kindern allgemein und allen voran von Mädchen und Jungen, die in Pflegefamilien aufwachsen, stehen im Fokus eines Fachtages, zu dem der Pflegekinderdienst des Märkischen Kreises in Kooperation mit der Kinderschutzfachkraft am Dienstag, 19. November, von 14 bis 18 Uhr in die Phämomenta Lüdenscheid einlädt. Eingeladen sind alle Interessierte, darunter pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Offenen Ganztag, von Beratungsstellen sowie Pflegeeltern und Vereinsvertreter der Kinder- und Jugendarbeit sowie im Sport. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Vorbereitung auf die Workshops wird um Anmeldung unter folgendem Link gebeten:
https://portal.maerkischer-kreis.de/externe-services/call/151
Anmeldebogen "Offene Augen und Ohren für Kinder" - Einwilligungserklärung (kdz-ws.net)
Pflegekinder hatten meist einen schwierigen Start ins Leben. Ihnen fehlt nicht selten eine sichere, emotionale Bindung. Oft mussten sie Gewalt in der Erziehung erfahren. Deshalb ist es wichtig, für diese Kinder da zu sein, also Augen und Ohren für die besonderen Bedarfe offen zu halten. Im Rahmen des Fachtages erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer pädagogische Anregungen und lernen konkrete Ansprechpersonen kennen.
Zu Beginn gibt es zwei Impulsvorträge von Katrin Behrens vom Kompetenzzentrum Pflegekinder e. V. aus Berlin sowie von Ansgar Röhrbein (GFO-Kompass in Attendorn). Im Anschluss folgen Workshops zu folgenden Themen:
Pressekontakt: Alexander Bange / 02351 966 6150
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.