Nr. 325 Kreis Steinfurt, 24. September 2024

EduLAB öffnet sich für Medien der Zukunft

Neueröffnung des Medienzentrums des Kreises Steinfurt am 2. Oktober.

Kreis Steinfurt. Das Medienzentrum des Kreises Steinfurt ist innerhalb des Kreishauses umgezogen. Die hellen, freundlichen Räume sind mit neuester Technik ausgestattet. Zur Neueröffnung des EduLABs (engl. Education Laboratory), also des Lehr- und Lernlabors, sind Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt sowie alle Interessierten am Mittwoch, 2. Oktober, eingeladen. Zwischen 10 und 17 Uhr wird in Beratungen und Praxisworkshops vermittelt, wie digitale Medien einen sinnvollen Einsatz in pädagogischen Settings wie Kita, Schule und OGS erhalten. Am Vormittag stehen Kitas und die Primarstufe, am Nachmittag Angebote für die Sekundarstufe im Fokus. Das Team der Medienberatung vor Ort zeigt dazu passend Materialien, praktische Ideen und Konzepte.

Zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten wie zum Beispiel 3D-Druck, Trickfilm, Medien zur Sprachförderung, Robotik und Coding wird es im Medienzentrum des Kreises Steinfurt in Zukunft verstärkt um das Thema „Making“ gehen. Der Begriff meint in diesem Zusammenhang den kreativen und spielerischen Zugang zu Themen und Aktivitäten rund um digitale Medien, Computer und Technologien.

Weiterhin können Geräte wie iPads oder Lernroboter kostenlos ausgeliehen werden. Filme und andere digitale Ressourcen wie beispielsweise Bilderbuchsoftware, die Leselernumgebung LeOn oder andere Tools werden in der Bildungsmediathek NRW angeboten. Natürlich kommen auch Angebote zum kompetenten Umgang mit Medien nicht zu kurz.

Im Rahmen der Neueröffnung laden Workshops, Vorträge und Stationen zum Ausprobieren und zum Kennenlernen des EduLABs ein.