Meldungsdatum: 25.09.2024
Profiinterviews & Partyabend zum Auftakt am Mittwoch
Das Sparkassen Münsterland-Giro ist eine jährliche Großveranstaltung für Radsportfans in verschiedenen Kategorien. In Haltern am See steht schon am Mittwoch, 02. Oktober, ab 18 Uhr alles im Zeichen des beliebten Events, denn dann startet die „Tut gut.-Giro-Party“ mit Interviews auf der Bühne auf dem Marktplatz. Veranstaltet wird diese von der Stadt Haltern am See in Kooperation mit „Haltern am See. Tut gut“ und der Sparkasse Westmünsterland. Bei der Interviewrunde mit dabei sein werden Denise Schindler (dreimalige Radsport-Weltmeisterin und ZDF Paralympics-Expertin), Marcel Kittel (ehemaliger deutscher Radprofi), Pascal Ackermann (deutscher Radprofi) und Markus Schulte-Lünzum (ehemaliger Halterner Radprofi). Die Moderation übernimmt Stefan Rosiejak. Ab circa 18.45 Uhr tritt die Band „Party Inferno“ auf, die den Besucherinnen und Besuchern des Heimatfestes bereits ein Begriff sein sollte. Für drei Stunden wollen sie ihren Namen zum Programm machen und Alltime-Hits mitbringen, die jede Party beleben. Dazu bietet der ATV Haltern am See Getränke für das leibliche Wohl an.
Das bietet der Renntag
Am Donnerstag, 03. Oktober, beginnt das Geschehen auf der Marktplatz-Bühne um 10.30 Uhr mit einer Vorstellung des Streckenverlaufs und einer Vorabinformation zu den Teams. Sportlich spannend geht es weiter mit verschiedenen Talkrunden. Die Teampräsentation startet um 11.15 Uhr. Im Anschluss finden noch Interviews mit den Ehrengästen statt – darunter auch Bürgermeister Andreas Stegemann. Um 12.55 Uhr ist der große Start vom Marktplatz aus. Der Streckenverlauf vom Profirennen kann über die Seite vom Münsterland Giro (www.muensterland-giro.de) eingesehen werden. Das ist vor allem für diejenigen hilfreich, die sich entlang der Strecke postieren wollen, um die Profis anzufeuern. „Wir freuen uns über jeden, der Anteil an dem Rennen nimmt und dazu beiträgt, dass die Profis einen tollen Start haben“, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann: „Für uns als Stadt ist es eine große Ehre, den Münsterland-Giro hier begrüßen zu können.“
Im Anschluss an das Bühnenprogramm wird es ein Public Viewing des Rennens auf einer Großbildleinwand direkt auf dem Marktplatz geben. Die Busse der Profiteams sind rund um den Kardinal-Graf-von-Galen Park zu sehen. Zudem befindet sich dort eine Skoda-Event-Infobühne.
Diese Sperrungen und Parkverbote sind geplant
Es kommt zu kurzzeitigen Sperrungen auf der Wegstrecke, um eine ungehinderte und gefahrlose Befahrung der Giro-Teilnehmenden zu gewährleisten. Kurzzeitig bedeutet, dass die Sperrungen eingerichtet werden, sobald das vorausfahrende Polizeifahrzeug ankommt, und nach Vorbeifahrt des Schlussfahrzeugs direkt wieder geöffnet werden. Das Rennen startet auf dem Markt. Weiter geht das Rennen über die Merschstraße, quert die Turmstraße über das Merschtor nach rechts in die Rochfordstraße und läuft dann in die Holtwicker Straße. Im Anschluss geht es über die Granatstraße in die Rekener Straße und dann über die Stadtgrenze hinaus in Richtung Klein Reken.
Parkverbote werden für den Kärntner Platz, den Musikschulparkplatz, die Stellplätze rund um den Kardinal-Graf-von-Galen-Park und auch den Teilbereich der Rochfordstraße vor der Eisdiele eingerichtet, da die Abstellfläche für Begleitfahrzeuge, Jury-Fahrzeuge und Teamfahrzeuge benötigt wird.
Bei der Pressekonferenz zum Münsterland-Giro auf der Möwe gaben Ex-Radrennfahrer Fabian Wegmann (v.l.), Bürgermeister Andreas Stegemann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland Heinrich-Georg Krumme und Organisator Rainer Bergmann vom Sportamt Münster Einblicke in das Programm.
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.